Die Dohle ist eine der kleineren Rabenvogelarten. Sie ist ein gewandter Flieger, aber auch recht flink zu Fuß unterwegs. Dohlen sind sehr gesellige Vögel und treten daher oft in kleinen Gruppen auf. Häufig trifft ...mehr
Die Dohle ist eine der kleineren Rabenvogelarten. Sie ist ein gewandter Flieger, aber auch recht flink zu Fuß unterwegs. Dohlen sind sehr gesellige Vögel und treten daher oft in kleinen Gruppen auf. Häufig trifft ...mehr
Das Naturschutzgebiet Wallnau ist eines der schönsten Orte zur Vogelbeobachtung an der Ostsee. An der Westküste der Insel Fehmarn gelegen ist das 297 Hektar große Wasservogelreservat ein begehrter Tummelplatz für zahlreiche, teilweise auch seltene ...mehr
Der Seeadler ist einer der größten Greifvögel in Mitteleuropa, ist aber auch in gewässerreichen Landschaften auf dem gesamten eurasischen Kontinent zu Hause. In Mittel- und Westeuropa wurde er durch die Verfolgung des Menschen fast ...mehr
Oft wird die Stadt als Gegenteil zur Natur betrachtet. Da wundert es nicht, dass vor allem Neulinge in der Vogelbeobachtung glauben, in der Stadt wären nur Tauben und Sperlinge zu sehen. Weit gefehlt! Städte ...mehr
Für begeisterte Vogelbeobachter und Kranichliebhaber ist sie ein Muss im Vogelbeobachtungskalender des Jahres: die 14. Woche des Kranichs. Vom 23. bis 30. September 2012 veranstaltet das Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf mit zahlreichen Partnern eine ...mehr
Ein gutes Fernglas ist bei der Vogelbeobachtung der wichtigste Ausrüstungsgegenstand. Doch nicht jeder ist gewillt für sein Hobby gleich mehrere tausend Euro auszugeben. Das neue sektor D 8 x 42 von Eschenbach Optik ist ...mehr
Der Kranich (auch Grauer Kranich) ist der größte Schreitvogel Europas – und der eleganteste noch dazu. Kein Wunder also, dass er unter den Vogelbeobachtern zu den beliebtesten Beobachtungsobjekten zählt. Vor allem seine spektakulären Balztänze ...mehr
Zweimal im Jahr wird der Gülper See im Naturpark Westhavelland zum Ort eines unvergesslichen Naturspektakels. Als eines der bedeutendsten mitteleuropäischen Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasser- und Wattvögel versammeln sich hier im Herbst und ...mehr