Nestflüchter sind Jungvögel, die bereits sehr weit entwickelt sind, wenn sie aus dem Ei schlüpfen. Sie kommen mit offenen Augen zur Welt, sind mit Daunen bedeckt und können sich sofort alleine fortbewegen – also ...mehr
Nestflüchter sind Jungvögel, die bereits sehr weit entwickelt sind, wenn sie aus dem Ei schlüpfen. Sie kommen mit offenen Augen zur Welt, sind mit Daunen bedeckt und können sich sofort alleine fortbewegen – also ...mehr
Ein Galeriewald ist ein Wald, der sich entlang eines Fluss- oder Seeufers schlängelt. Daher ist der Galeriewald für Vogel- und Naturbeobachter äußerst attraktiv. Vom Wasser aus lassen sich – auch vom Weiten – Vögel ...mehr
Felsbrüter sind Vögel, die in Felsen leben und brüten. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel der Uhu und der Wanderfalke. Durch den Klettersport sind diese Vogelarten zunehmend bedroht, da das Freizeitvergnügen die Tiere extrem beim ...mehr
Ein Biotop ist ein räumlich abgegrenzter Lebensraum für darin lebende Tiere und Pflanzen. Er ist gekennzeichnet durch bestimmte Faktoren, wie Vegetation, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Ein Biotop kann ein Bach, eine Flussaue, eine Wüsten, ...mehr
Im Gegensatz zu Zugvögeln bleiben Standvögel das ganze Jahr in ihren angestammten Brutgebieten. Prominente Vertreter sind Habicht, Waldkauz, Elster und Kohlmeise. Der Kleiber, den wir in unserer Rubrik Vogel der Woche näher vorgestellt haben, ...mehr
Zugvögel, die auf ihren Zug zu ihren Winterquartieren sehr weite Strecken zurücklegen, werden Langstreckenzieher genannt. In der Regel legen sie Entfernungen bis über 4000 Kilometer zurück. Heimische Langstreckenzieher haben daher Gebiete südlich der Sahara ...mehr
Zugvögel, die ihre Winterquartiere nicht weiter als 2000 Kilometer von ihren Brutgebieten suchen, werden Kurzstreckenzieher genannt. Viele der Kurzstreckenzieher sind so genannte Teilzieher. Ob sie ihren Wegzug antreten, hängt dabei auch von den jeweiligen ...mehr
Andere Bezeichnung für Standvögel. Jahresvögel bleiben – im Gegensatz zu Zugvögeln – das ganze Jahr über in ihren angestammten Nistrevieren. Weitere Artikel zum Buchstaben J finden Sie hier >>> ...mehr
Alternative Bezeichnung für so genannte Langstreckenzieher, also Zugvögel, die auf ihren alljährlichen Wanderungen mehr als 2000 Kilometer zurücklegen und damit oft auch mehrere Kontinente überqueren. Weitere Artikel zum Buchstaben F finden Sie hier >>> ...mehr
Englische Bezeichnung für Vogelbeobachtung. Da der Trend der Vogelbeobachtung, des Twitchen und Spotting von den Britischen Inseln zu uns kam, wird auch von deutschen Vogelbeobachtern oft die englische Bezeichnung Birdwatching verwendet. Weitere Artikel zum ...mehr