Der gute Wille allein ist nicht alles: Wer sich als Vogelbeobachter nur privat für den Naturschutz einsetzt, wird seiner Verantwortung als Naturschützer nicht gerecht, sagt Franz Reuter von der NABU-Ortsgruppe Moers / Neukirchen-Vluyn. ...mehr
Der gute Wille allein ist nicht alles: Wer sich als Vogelbeobachter nur privat für den Naturschutz einsetzt, wird seiner Verantwortung als Naturschützer nicht gerecht, sagt Franz Reuter von der NABU-Ortsgruppe Moers / Neukirchen-Vluyn. ...mehr
Über Dr. Yossi Leshem, den israelischen Vogelforscher im Feldzug für Naturschutz und Frieden in Nahost, haben wir bereits berichtet. Jetzt stellen wir euch eines der Projekte des umtriebigen Ornithologen vor: „Zugvögel kennen keine Grenzen“. ...mehr
Vögel sind die besseren Dinosaurier, findet der amerikanische Autor Jonathan Franzen. Und das spiegelt sich auch in seinem Werk wieder. Wie Literatur und Vogelbeobachtung zusammenfinden. ...mehr
Josef H. Reichholf ist eine feste Größe im deutschen Naturschutz. Der Ökologe, Ornithologe und Autor spricht im Interview über sein neues Buch Ornis sowie über Macht und Aufgaben der Vogelbeobachter-Gemeinschaft. ...mehr
Dass Vogelforscher als langweilig verschrien sind, ist in vieler Hinsicht ungerecht. Am wenigsten zutreffend ist es sicherlich für den israelischen Ornithologen Dr. Yossi Leshem. Mit seinem Projekt „Zugvögel kennen keine Grenzen“ kämpft der Forscher ...mehr
Sich in der kalten Jahreszeit sein Fernglas zu schnappen und Vögel zu beobachten, bedarf schon etwas Überwindung. Muss man in den Wintermonaten nicht selten niedrigen Temperaturen, eisigem Wind, Schnee und nasskaltem Schmuddelwetter trotzen. Doch ...mehr
Es kann vorkommen, dass verschiedene Vogelarten, die sich in Aussehen und Verhalten nur schwer unterscheiden lassen, in einem Gebiet vorkommen. Diese können eng miteinander verwandt sein, obwohl sie sich nicht untereinander fortpflanzen. Diese Vogelarten ...mehr
Wattvogel ist eine Sammelbezeichnung für alle Vogelarten, die im Watt leben. Wattvögel gehören zu den Limikolen. Weitere Artikel zum Buchstaben W finden Sie hier >>> ...mehr
Als Wasservögel werden all jene Vogelarten bezeichnet, die in enger Bindung zum Wasser leben. Sie können das Wasser zur Nahrungssuche oder zum Brüten aufsuchen oder sich einfach sehr viel am und auf dem Wasser ...mehr
Als Warmbrüter bezeichnet man Vogelarten, die sich nur in der warmen Jahreszeit fortpflanzen können. Ein Warmbrüter ist beispielsweise der Pirol. Den Gegensatz zu Warmbrütern bilden die Kaltbrüter. Weitere Artikel zum Buchstaben W finden Sie ...mehr