Rohrsänger

Schilfrohrsänger – kletternder Schmetterlingsflieger

Schilfrohrsänger – kletternder Schmetterlingsflieger

Der Schilfrohrsänger ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Vogel der Schilfgebiete und Gewässer. Dort brütet er und trägt seinen lebhaften Gesang vor. ...mehr

März 2019 Alexandra Huth 0

Drosselrohrsänger – Gut getarnter Großschnabel

Drosselrohrsänger – Gut getarnter Großschnabel

Sein Schnabel ist so groß wie der einer Drossel, er hält sich am liebsten dort auf, wo es jede Menge Schilfrohr gibt und trägt dann seinen lauten Gesang vor: Beim Drosselrohrsänger ist der Name ...mehr

Juni 2018 Alexandra Huth 0

Seggenrohrsänger – Grätschbein am Halm

Seggenrohrsänger – Grätschbein am Halm

Seggenrohrsänger sind geschickte, aber weltweit bedrohte Vögel. Denn wenn der Lebensraum immer kleiner wird, hilft auch das größte Klettertalent nicht mehr. ...mehr

April 2018 Alexandra Huth 0

Ratespiel im Schilf – Rohrsänger unterscheiden

Ratespiel im Schilf – Rohrsänger unterscheiden

Rohrsänger unterscheiden ist nicht einfach. Doch mit den richtigen Erkennungsmerkmalen im Hinterkopf (und viel Übung) habt auch ihr den Durchblick im Schilf und könnt Mariskensänger, Seggenrohrsänger und Schilfrohrsänger sicher bestimmen. ...mehr

Oktober 2017 Alexandra Huth 0

Orpheusspötter – Sänger aus dem Süden

Orpheusspötter – Sänger aus dem Süden

Genau wie der Orpheus der griechischen Sagen kommt der Orpheusspötter aus dem Süden Europas. Erst seit knapp 30 Jahren brütet der unscheinbare Stimmimitator in Deutschland. ...mehr

Oktober 2014 Christian Kolbe 0

Sumpfrohrsänger – Kleiner Senkrechtstarter

Sumpfrohrsänger – Kleiner Senkrechtstarter

Eine Herausforderung für Vogelbeobachter: Der Sumpfrohrsänger verschwindet gerne hinter dicht gesäten Halmen, und einen Doppelgänger hat er auch noch. Mehr über den kleinen Gesangskünstler im Sumpfrohrsänger-Steckbrief bei Vogel und Natur. ...mehr

Mai 2014 Christian Kolbe 0