Der Kaninchenkauz ist ein bodenständiger Zeitgenosse. Und das im wörtlichen Sinne. Auch Präriekauz oder Höhleneule genannt, ist unser Vogel der Woche in Erdlöchern zuhause und erhebt sich nur zum Jagen in die Lüfte. Aussehen ...mehr
Der Kaninchenkauz ist ein bodenständiger Zeitgenosse. Und das im wörtlichen Sinne. Auch Präriekauz oder Höhleneule genannt, ist unser Vogel der Woche in Erdlöchern zuhause und erhebt sich nur zum Jagen in die Lüfte. Aussehen ...mehr
Vogelbeobachtung als Wettbewerb? Das ist nicht so seltsam wie es klingt. Was dort geprüft wird und welche Wettbewerbe es gibt, verraten wir euch im folgenden Artikel. ...mehr
Die Drosseln sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Die Singvögel dieser Familie sind klein bis mittelgroß. Die bekanntesten und am meisten verbreiteten Drosselarten in Deutschland sind die Amsel und die Singdrossel. Weitere ...mehr
Es kann vorkommen, dass verschiedene Vogelarten, die sich in Aussehen und Verhalten nur schwer unterscheiden lassen, in einem Gebiet vorkommen. Diese können eng miteinander verwandt sein, obwohl sie sich nicht untereinander fortpflanzen. Diese Vogelarten ...mehr
Watvögel gehören zur Ordnung der Regenpfeiferartigen. Sie leben meist in der Nähe vom Wasser in offenen Gebieten und werden auch als Limikolen bezeichnet. Weitere Artikel zum Buchstaben W finden Sie hier >>> ...mehr
Als Wasservögel werden all jene Vogelarten bezeichnet, die in enger Bindung zum Wasser leben. Sie können das Wasser zur Nahrungssuche oder zum Brüten aufsuchen oder sich einfach sehr viel am und auf dem Wasser ...mehr
Als Warmbrüter bezeichnet man Vogelarten, die sich nur in der warmen Jahreszeit fortpflanzen können. Ein Warmbrüter ist beispielsweise der Pirol. Den Gegensatz zu Warmbrütern bilden die Kaltbrüter. Weitere Artikel zum Buchstaben W finden Sie ...mehr
Die Wachshaut ist eine leicht glänzende Schicht zwischen Oberschnabel und Stirn des Vogels. Inder Vogelbeobachtung kann man die Wachshaut nicht nur als Hilfe zur Vogelbestimmung verwenden, sondern teilweise den Gesundheitszustand oder das Geschlecht des ...mehr
Unter dem Begriff Überwinterung werden alle Verhaltensweisen zusammengefasst, die Vögel während des Winters zeigen. Dazu gehört sowohl der Vogelzug bei Zugvögeln als auch das Verbleiben im Brutgebiet (Standvogel) oder andere spezielle Anpassungen. Weitere Vogellexikon-Artikel ...mehr