Als Flügelspannweite bezeichnen Ornithologen den Abstand der Flügelspitzen bei ausgestreckten Flügeln. Weitere Artikel zum Buchstaben F finden Sie hier >>> ...mehr
Als Flügelspannweite bezeichnen Ornithologen den Abstand der Flügelspitzen bei ausgestreckten Flügeln. Weitere Artikel zum Buchstaben F finden Sie hier >>> ...mehr
In der Regel bezeichnet der Begriff Erstbrut die allererste Brut eines Vogels im Lauf seines Lebens. Das Alter des Vogels während der Erstbrut ist von der Vogelart abhängig. Manchmal verwendet man Erstbrut auch, um ...mehr
Vogelarten, die durch ein Gebiet ziehen oder in einem Gebiet rasten, in dem sie jedoch nicht brüten, werden in der Ornithologie Durchzügler genannt. Obwohl keine Brut stattfindet, kann dennoch in dem durchzogenen Gebiet ein ...mehr
Als Deckfeder werden alle Federn bezeichnet, die einen Teil des Vogelkörpers abdecken. Deckfedern werden auch Konturfedern genannt und sind die meisten für uns sichtbaren Federn. Daher sind sie für die Vogelbestimmung besonders wichtig. Weitere ...mehr
Vogelarten, die sich das ganze Jahr über fortpflanzen können, beispielsweise der Fichtenkreuzschnabel, werden in der Ornithologie als Dauerbrüter bezeichnet. Weitere Artikel zum Buchstaben D finden Sie hier >>> ...mehr
Daunen- oder Dunenfedern besitzen im Unterschied zu Deckfedern keinen Federschaft im herkömmlichen Sinne. Stattdessen gehen die einzelnen Äste strahlig /buschig von der Federbasis ab. Daunenfedern dienen vorwiegend der Wärmeisolation. Weitere Artikel zum Buchstaben D ...mehr
Chorgesang bezeichnet den gemeinsamen Gesang, also die gemeinsame Lautgebung mehrerer Vögel. Bestimmte Vogelarten verwenden Chorgesang, um Bewegungen zu synchronisieren und den Zusammenhalt zu stärken. Weitere Artikel zum Buchstaben C finden Sie hier >>> ...mehr
Unter der Ceilometer-Technik verstehen Ornithologen ein Verfahren zur Vogelerfassung. Mit der Hilfe von tragbarer Scheinwerfern werden Vogelarten beobachtet, die abends zum Zugaufbrechen, nachts fliegen oder morgens rasten. Weitere Artikel zum Buchstaben C finden Sie ...mehr
Der Begriff Watvogel, oder Stelzvogel, dient zur Klassifizierung von Vogelarten. Watvögel leben meist an Meeresküsten, Seen, Flüssen oder in Sümpfen und sind in der Regel Zugvögel. Einige Vertreter leben in trockenen Regionen, wie Steppen, ...mehr