Der Vogelzug bezeichnet die Wanderung der Zugvögel von ihrem Brutgebiet zum Überwinterungsgebiet und zurück. Weitere Artikel zum Buchstaben V finden Sie hier >>> ...mehr
Der Vogelzug bezeichnet die Wanderung der Zugvögel von ihrem Brutgebiet zum Überwinterungsgebiet und zurück. Weitere Artikel zum Buchstaben V finden Sie hier >>> ...mehr
Mittels Vogelpfeifen kann ein Vogelbeobachter den Balzruf bestimmter Vogelarten imitieren und auf diese Weise Vögel anlocken. Weitere Artikel zum Buchstaben V finden Sie hier >>> ...mehr
Die Vogelbeobachtung, um die sich unser Online Magazin dreht, ist eine zunehmend beliebte Freizeitbeschäftigung. Dabei werden Vögel in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet und bestimmt. Ein Vogelbeobachter braucht deswegen nicht nur eine Liebe zur Natur ...mehr
Das Twitchen ist eine Variante der Vogelbeobachtung, mit dem Ziel, möglichst viele Vogelarten zu beobachten. Es wird gelegentlich auch als Spotting bezeichnet. Weitere Artikel zum Buchstaben T finden Sie hier >>> ...mehr
Eine Färbung oder Zeichnung des Gefieders, die das Aussehen des Vogels an seinen Unter- oder Hintergrund anpasst, wird als Tarnung bezeichnet. Durch diese Tarnung wird der Vogel für Feinde, aber auch für Vogelbeobachter schwieriger ...mehr
Vögel, die Laute anderer Vogelarten in ihren Gesang einbauen, werden als Spottsänger oder auch Spötter bezeichnet. Ein bekanntes Beispiel ist der farbenprächtige Eichelhäher, der andere Vogellaute und Geräusche nachahmen kann. Weitere Artikel zum Buchstaben ...mehr
Der Schwarm bezeichnet eine Ansammlung von Vögeln einer oder verschiedener Arten. Der Schwarm wird von der Kolonie unterschieden, da die Vögel eines Schwarms nicht beieinander brüten. In der Regel finden sich Zugvögel zu Schwärmen ...mehr
Schlichtkleid ist eine andere Bezeichnung für das Ruhekleid. Weitere Artikel zum Buchstaben S finden Sie hier >>> ...mehr
Der Vogelruf ist eine kurze Lautäußerung, die weder der Reviermarkierung noch der Balz dient. Dadurch unterscheidet der Vogelruf sich vom Vogelgesang. Auch Nicht-Singvögel haben einen Ruf. Weitere Artikel zum Buchstaben R finden Sie hier ...mehr