Der bayerische Plessenteich zog bisher schon mindestens 230 Vogelarten an. Der Grund dafür sind die Menschen, die das Gebiet einst kauften und nun hingebungsvoll pflegen. ...mehr
Der bayerische Plessenteich zog bisher schon mindestens 230 Vogelarten an. Der Grund dafür sind die Menschen, die das Gebiet einst kauften und nun hingebungsvoll pflegen. ...mehr
Die Pfeifente sieht man selten schlafen. Immerzu sind die hübschen Vögel aktiv, um genug Nahrung aufzunehmen. ...mehr
Flussuferläufer machen ihrem Namen alle Ehre, denn ihr Leben spielt sich meist am Wasser ab. Dort finden sie Nahrung und ziehen ihre Jungen groß. ...mehr
Eine Spießente fällt durch ihren eleganten Körper und den langen Schwanz auf, ist in Deutschland aber ein seltener Gast. Offene Gewässer sind ihre Heimat. ...mehr
Die Flussseeschwalbe ist der Sportler unter den Vögeln. Sie ist sehr elegant und wendig, spektakuläre Flugakrobatik gehört bei ihr zum Alltag. ...mehr
Die Knäkente mit ihrem hölzern knatternden Ruf ist in Deutschland eine echte Seltenheit. Wir stellen den munteren Wasservogel näher vor. ...mehr
Brandseeschwalben sind Langstreckenzieher und kommen jedes Jahr um die halbe Welt. Doch immer öfter fällt auf, dass viele von ihnen nicht an ihre angestammten Brutplätze zurückkehren. Welchen Grund hat diese Entwicklung? ...mehr
Eine kleine, hübsche Ente, die in Europa und Asien weit verbreitet ist und am liebsten an kleinen Gewässern mit dicht bewachsenen Ufern brütet. Wir stellen vor: die Krickente. Aussehen Die Krickente ist mit ihren ...mehr
Im Schilfdickicht eines kleineren Gewässers ist die Zwergdommel in ihrem Element und kann sich meisterhaft tarnen. Trotzdem ist der Bestand dieses kleinen Reihers in Deutschland gefährdet. ...mehr
Wenn es unter den Vögeln einen Ninja oder einen Spion gibt, ist es sicher ein Zwergtaucher. Die kleinen Vögel können sich sehr gut verbergen und werden von ungeübten Vogelbeobachtern oft gar nicht bemerkt. Wir ...mehr