Unser Vogel der Woche ist das Idealbild seiner Art. Um die Uferschnepfe zu entdecken, sollte man sich Gummistiefel anziehen, sonst riskiert man nasse Füße. ...mehr
Unser Vogel der Woche ist das Idealbild seiner Art. Um die Uferschnepfe zu entdecken, sollte man sich Gummistiefel anziehen, sonst riskiert man nasse Füße. ...mehr
Pragmatisch muss man sein: Der Waldwasserläufer recycelt leer stehende Nester anderer Vögel. Leider könnte der sparsame Vogel schon bald aus Mitteleuropa verschwunden sein… ...mehr
Die Ostsee macht es Tieren nicht leicht: wenig Salz, wenig Sauerstoff, und viele Giftstoffe. Trotzdem haben sich hier viele seltene Arten angesiedelt, besonders unter den Wasservögeln und Strandbewohnern. In jedem Biotop finden sich unterschiedliche ...mehr
Drei Schwanenarten gibt es in Deutschland, und doch kennen die meisten nur den Höckerschwan. In den Wintermonaten gibt es in Norddeutschland aber auch den zierlichen Zwergschwan zu beobachten, der an unseren Küsten im Winter ...mehr
Der Haubentaucher ist in Deutschland auf den meisten größeren Seen mit Binsen- und Schilfflächen zu finden. Durch seine Eleganz und sein aufwendiges Balzverhalten ist er bei vielen Vogelbeobachtern sehr beliebt. Aussehen Als der größte ...mehr
Das Naturschutzgebiet „Enkheimer Ried“ ist ein gutes Bespiel dafür, dass sich auch in der Nähe von Großstädten kleine, aber feine Gebiete zur Vogelbeobachtung finden lassen. Das Enkheimer Ried ist ein ehemaliger Altarm des Mains ...mehr
Sie heißt im Volksmund „Meckervogel“, gehört zur Familie der Schnepfenvögel und ist in Deutschland vom Aussterben bedroht: Die Bekassine. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben sie nun zum ...mehr
Die Kanadagans stammt ursprünglich aus Nordamerika, seit 1970 ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten und gilt mittlerweile als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans. Die Kanadagans ist etwas größer als die europäische ...mehr
Der Höckerschwan ist der größte und schwerste Schwimmvogel. Majestätisch am Himmel und grazil auf dem Wasser schätzen wir den Höckerschwan als einen halbdomestizierter Zeitgenosse, den wir vorwiegend an Seen und Flüssen beobachten können. Aussehen ...mehr
Das Naturschutzgebiet Wallnau ist eines der schönsten Orte zur Vogelbeobachtung an der Ostsee. An der Westküste der Insel Fehmarn gelegen ist das 297 Hektar große Wasservogelreservat ein begehrter Tummelplatz für zahlreiche, teilweise auch seltene ...mehr