Gespeist wird im Watt, gebrütet auf der Feuchtwiese. Der Große Brachvogel ist ein Kurzstreckenzieher, der genau weiß, wo er sich am wohlsten fühlt. Da aber immer mehr Feuchtwiesen der Landwirtschaft zum Opfer fallen, befindet ...mehr
Gespeist wird im Watt, gebrütet auf der Feuchtwiese. Der Große Brachvogel ist ein Kurzstreckenzieher, der genau weiß, wo er sich am wohlsten fühlt. Da aber immer mehr Feuchtwiesen der Landwirtschaft zum Opfer fallen, befindet ...mehr
Obwohl oder gerade weil er so klein ist, besticht der hübsche Löffelstrandläufer durch seine ganz besondere Ausstrahlung. Doch seine hohen Ansprüche an Brut- und Rastplätze machen ihn zu einer der gefährdetsten Vogelarten der Welt. ...mehr
Vögel benutzen zwar in der Regel keine Werkzeuge, aber manchen wurde eines in die Wiege gelegt: Der Austernfischer zum Beispiel vollbringt mit seinem Schnabel kleine Wunder. ...mehr
Der Graswarder beim Ostseebad Heiligenhafen ist mit seiner eigentümlichen Lagunenlandschaft ein Paradies für Wat- und Wasservögel. ...mehr
Der Regenbrachvogel reist lange Strecken, doch rastet nur sehr selten bei uns. Wo findet man den raren Durchzügler? ...mehr
Pragmatisch muss man sein: Der Waldwasserläufer recycelt leer stehende Nester anderer Vögel. Leider könnte der sparsame Vogel schon bald aus Mitteleuropa verschwunden sein… ...mehr
Die Ostsee macht es Tieren nicht leicht: wenig Salz, wenig Sauerstoff, und viele Giftstoffe. Trotzdem haben sich hier viele seltene Arten angesiedelt, besonders unter den Wasservögeln und Strandbewohnern. In jedem Biotop finden sich unterschiedliche ...mehr
Mit seinem frechen Kopfschmuck ist der Kiebitz unverkennbar. Und wer ihn nicht kennt, dem ruft er seinen Namen ohnehin entgegen. Leider findet der Watvogel mit der schicken Tolle in Deutschland immer weniger Brutplätze. ...mehr
Der Knutt ist ein extremer Langstreckenzieher und rastet während seiner Reise an unserer Nordseeküste. Hier füllt er im nährstoffreichen Wattenmeer seine Energiereserven auf. Aussehen Der Knutt, eigentlich Knuttstrandläufer, ist ein etwa amselgroßer Vogel aus ...mehr
Der Säbelschnäbler ist ein Watvogel, der im Wattenmeer der Nordsee zuhause ist. Aufgrund seiner kontrastreichen schwarz-weißen Färbung ist er einer der auffallendsten Limikolen. Aussehen Die bis zu 400 Gramm schweren Säbelschnäbler können eine Größe ...mehr