Auch wenn die Brandgans kein geflügeltes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist, macht sie auf Vogelbeobachter viel Eindruck. ...mehr
Auch wenn die Brandgans kein geflügeltes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist, macht sie auf Vogelbeobachter viel Eindruck. ...mehr
Der Nachtreiher fischt im Schutze der Nacht. Nicht nur deswegen ist er kaum noch an deutschen Gewässern zu sehen. ...mehr
Zum Weltzugvogeltag am zweiten Maiwochenende finden überall auf der Welt Veranstaltungen zum Schutz der Zugvögel statt. Macht mit! ...mehr
Der Waldrapp droht in die Gefilde der Fabeltiere abzurutschen. Helft, ihn vor dem Aussterben zu bewahren! ...mehr
Der Regenbrachvogel reist lange Strecken, doch rastet nur sehr selten bei uns. Wo findet man den raren Durchzügler? ...mehr
Ein bisschen wie ein Pinguin sieht dieser kleine Arktisbewohner aus. Doch auch wenn er keiner ist, könnt ihr trotzdem auf jede Sichtung des Krabbentauchers stolz sein. ...mehr
Was menschlichen Piloten gar nicht schmeckt, macht dem Alpensegler gar nichts aus: Sein ganzes Leben bleibt der elegante Segler ununterbrochen in der Luft. Finden könnt ihr ihn im Südwesten Deutschlands. ...mehr
Die Gartengrasmücke scheut uns Vogelbeobachter, aber auch andere Menschen. Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr den braunen Singvogel vielleicht trotzdem im Gebüsch versteckt entdecken. ...mehr
Schwarze Sonne – was nach einer Metal-Band klingt, ist in Wirklichkeit ein Naturphänomen. Der Himmel Süddänemarks und Frieslands wird im Herbst und Frühling von riesigen Vogelschwärmen verdunkelt. Eine Reise zum Luftballett der Stare lohnt ...mehr
Über Dr. Yossi Leshem, den israelischen Vogelforscher im Feldzug für Naturschutz und Frieden in Nahost, haben wir bereits berichtet. Jetzt stellen wir euch eines der Projekte des umtriebigen Ornithologen vor: „Zugvögel kennen keine Grenzen“. ...mehr