Der Singschwan ist der etwas kleinere Verwandte des Höckerschwans. Er brütet in der osteuropäischen und sibirischen Taiga. Die Wintermonate verbringt der Singschwan gern auch in Mitteleuropa – und dann vorzugsweise an der Ost- und ...mehr
Der Singschwan ist der etwas kleinere Verwandte des Höckerschwans. Er brütet in der osteuropäischen und sibirischen Taiga. Die Wintermonate verbringt der Singschwan gern auch in Mitteleuropa – und dann vorzugsweise an der Ost- und ...mehr
Der Kranich (auch Grauer Kranich) ist der größte Schreitvogel Europas – und der eleganteste noch dazu. Kein Wunder also, dass er unter den Vogelbeobachtern zu den beliebtesten Beobachtungsobjekten zählt. Vor allem seine spektakulären Balztänze ...mehr
Zweimal im Jahr wird der Gülper See im Naturpark Westhavelland zum Ort eines unvergesslichen Naturspektakels. Als eines der bedeutendsten mitteleuropäischen Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasser- und Wattvögel versammeln sich hier im Herbst und ...mehr
Wenn sich ab September die Blätter langsam vom sommerlichen Grün in die schönsten Herbsttöne färben, stehen auch in der Vogelwelt einige Veränderungen an. So lassen sich zu dieser Zeit zahlreiche Zugvögel beobachten, die sich ...mehr