Dass sich die Stimmen verschiedener Vogelarten unterscheiden, ist keine Überraschung. Spaziert man durch einen Wald und lauscht dem Vogelkonzert, so gibt es laute und leise, trillernde, schreiende, singende und krächzende Stimmen. Und auch die ...mehr
Mai 2022
Hannah Lübben
In den afrikanischen Steppen und Wüstenregionen ist der Blassspötter manchmal nur schwer auszumachen. Zu hören ist er dagegen gut: Der kleine Singvogel hat ein starkes Organ und trällert verschiedenste Lieder. Aussehen Der Blassspötter könnte ...mehr
Februar 2022
Hannah Lübben
Der kleine Mariskensänger, auch Mariskenrohrsänger oder Tamariskensänger genannt, lebt vor allem im mediterranen Raum. Hier brütet der Vogel aus der Familie der Grasmückenartigen am liebsten im dichten Röhricht und Schilf. Daher ist er nur ...mehr
Oktober 2021
Hannah Lübben
Die Eltern machen’s vor, die Kinder machen’s nach: Nach diesem Prinzip erlernt auch der Warzenhonigfresser seinen arttypischen Gesang. Leider fehlen dem vom Aussterben bedrohten Singvogel zunehmend die Vorbilder, und nach und nach geht sein ...mehr
Juli 2021
Hannah Lübben
Der schwarz-weiße Stelzenmonarch ist ein typischer Vertreter der australischen Vogelwelt. Der zutrauliche Vogel hat ein besonderes Talent: Er gehört zu einer der wenigen Arten weltweit, die im Duett singen können. Aussehen Ähnlich wie unsere ...mehr
Juli 2021
Hannah Lübben
In sechs verschiedenen Staaten Amerikas ist die Spottdrossel der Staatsvogel. Sie wird besungen, beschrieben und kommt sogar in Filmen, wie der Triologie „Tribute von Panem“, vor. Der kleine Singvogel überzeugt vor allem mit seinem ...mehr
Juni 2021
Hannah Lübben
Der Podcast hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erfahren: Zu nahezu jedem Thema, sei es noch so skurril, haben sich mittlerweile Menschen vor ein Mikro gesetzt und eine Folge aufgenommen. Und auch ...mehr
Mai 2021
Hannah Lübben
Dass wir Menschen ein ausgeprägtes Gefühlsleben haben, welches häufig in Zusammenhang mit Krankheit oder Tod steht, ist unumstritten. Wir empfinden Trauer, Verzweiflung oder Wut, und haben über die Zeit hinweg zahlreiche Trauerrituale entwickelt. Doch ...mehr
Mai 2021
Hannah Lübben
Der bunte Nationalvogel Guatemalas, der Quetzal, wird auch „Göttervogel“ genannt. Er ist Namensgeber für die nationale Währung in dem südamerikanischen Land. Für bestimmte Urvölker ist der Vogel schon seit Jahrhunderten heilig. Aussehen Der Quetzal ...mehr
Mai 2021
Hannah Lübben
„Wenn die Schwalben niedrig fliegen, werden wir bald Regen kriegen. Fliegen sie bis in die Höh’n, bleibt das Wetter weiter schön.“ Habt ihr diese Weisheit schon einmal gehört? Das Leben der Vögel ist stark ...mehr
Mai 2021
Hannah Lübben