Der Ober-Mooser-Teich im hessischen Vogelsbergkreis ist das wichtigste Naturschutzgebiet für Vögel in Hessen. Hier finden zahlreiche seltene Pflanzen und bedrohte Vogelarten ein geschütztes Refugium. Besonders zwischen September und November nutzen viele Zugvögel den Teich ...mehr
September 2023
Christian Kolbe
Das Rambower Moor: Ein einzigartiges und vielfältiges Naturschutzgebiet mitten im Brandenburger Landkreis Prignitz. Mit einer Fläche von rund 450 Hektar ist es Teil des UNSECO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Das schöne Naturwunder überzeugt mit seiner einzigartigen ...mehr
Juli 2023
Christian Kolbe
Das Naturschutzgebiet Wallnau hat so einiges zu bieten. Teiche, Schilfflächen und Wiesen prägen das Landschaftsbild des Vogelparadieses. Das rund 300 Hektar große Wasservogelreservat liegt an der Westküste der Insel Fehmarn und ist ein begehrter ...mehr
September 2022
Jan Bolczyk
Mitten in Deutschland halten wir auf unserer Vogelbeobachtungstour in einem Bundesland, das für Zugvögel eine besondere Relevanz hat: Sachsen-Anhalt. In den 266 verschiedenen FFH-Gebieten (Fauna-Flora-Habitat-Gebieten) sowie in 32 Vogelschutzgebieten haben über 200 Brutvogelarten ein ...mehr
August 2022
Hannah Lübben
Nordseeküste, Ostseeküste, Noore, Moore, Becken und Seen: Schleswig-Holstein ist wohl DAS Bundesland für Wasservögel schlechthin. Dazu finden sich jährlich zahlreiche Zugvögel ein, um zu rasten. Und auch als Brutgebiet sind die Naturschutzräume sehr beliebt. ...mehr
August 2022
Hannah Lübben
Grüne Heiden, flache Auen, überflutete Wiesen – in den Naturräumen in Nordrhein-Westfalen fühlen sich vor allem Wasservögel und zahlreiche Limikolen wohl. Auf dem jährlichen Vogelzug könnt ihr tausende Gänse schnattern hören und fliegen sehen. ...mehr
Juli 2022
Hannah Lübben
In Brandenburg wurden bisher 352 Vogelarten nachgewiesen, 200 Arten brüten hier regelmäßig. Damit zählt das Bundesland zu den vogelartenreichsten in Deutschland. Egal ob Odertal, Havelniederung oder Spreewald: Hier bekommen Vogelbegeisterte einiges zu sehen. Nationalpark ...mehr
Juli 2022
Hannah Lübben
Flache Ebenen, viele Wiesen, Seenplatten und Moore: In Hessen könnt ihr in insgesamt 60 verschiedenen Vogelschutzgebieten zahlreiche Vögel beobachten. Dabei ist der vielfältige Lebensraum nicht nur für Brutvögel, sondern auch für zahlreiche Zugvögel von ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben
Mitten im Herzen Deutschlands liegt das Zuhause zahlreicher Brut- und Zugvogelarten: Das Bundesland Thüringen ist für jeden Vogelbegeisterten eine Reise wert. Denn rund ein Drittel der Fläche wird von den acht verschiedenen Nationalen Naturlandschaften ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben
In einem Bundesland wie Bayern, das so reich an verschiedensten Landschaftsformen und Naturschutzgebieten ist, lassen sich die zahlreichen Vogel-Hotspots nicht alle auflisten. Einige Orte haben wir jedoch im Rahmen unserer Tour durch Deutschland für ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben