Auf unserer Tour zu den schönsten Spots für eine Vogelbeobachtung in Deutschland starten wir in Sachsen. Das Bundesland hat in puncto Flora und Fauna einiges zu bieten: Vom Artenreichtum der Mittelgebirge bis zu den ...mehr
Auf unserer Tour zu den schönsten Spots für eine Vogelbeobachtung in Deutschland starten wir in Sachsen. Das Bundesland hat in puncto Flora und Fauna einiges zu bieten: Vom Artenreichtum der Mittelgebirge bis zu den ...mehr
Wo ließen sich besser Vögel beobachten als auf dem Hessischen Vogelsberg? Zwischen Fulda, Marburg und Gießen liegt das rund 2500 km² große Vulkangebiet, das größte zusammenhängende Mitteleuropas. Hier vereinen sich verschiedenste wichtige Lebensräume für ...mehr
Wer einen Urlaub in Montenegro plant und ein Freund der Natur ist, sollte dem Skadarsee (auch Skutarisee genannt) unbedingt einen Besuch abstatten. Der größte See auf der Balkanhalbinsel liegt direkt am Rumija-Gebirge und bietet ...mehr
Die Nordseeinsel Helgoland, die in der deutschen Bucht gelegen ist, ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Auf den charakteristischen roten Steilfelsen finden sich jedes Jahr rund 400 verschiedene Vogelarten ein. Daher ist Helgoland ein überaus beliebtes ...mehr
Für Freunde der Wasser- und Wattvögel ist der Alfsee in Niedersachsen ein Paradies. Hier lassen sich ganzjährig verschiedene Vogelarten beim Brüten, Rasten oder auf der Durchreise beobachten. Seit 2019 gibt es eine besondere Attraktion ...mehr
Innsbruck ist ein Paradies für Wintersportler und beeindruckt mit seinen Bauwerken aus der Kaiserzeit. Und in der Natur rings um die Stadt kann man wunderbar die verschiedenen Gebirgsvögel beobachten. ...mehr
Im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa in Brandenburg wechseln sich alte Wälder und weitläufige Heideflächen ab. Zu den Vogelarten des Gebiets gehören Waldschnepfe, Wiedehopf und Ziegenmelker. ...mehr
Im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) erhebt sich der Brocken mit 1142 Metern in die Höhe. Er ist damit der höchste Gipfel des Harzes und ein beliebtes Wanderziel. Aber auch für Vogelbeobachter lohnt sich eine Tour ...mehr
Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein Großschutzgebiet und erstreckt sich von der Uckermark im Bundesland Brandenburg bis nach Polen. Auf einer Länge von mehr als 60 Kilometern wird hier eine Flussaue mit ihren sich ...mehr
In diesem Naturschutzgebiet fühlen sich neben dem Kiebitz noch viele andere Vögel wohl. Ihr könnt die Kiebitzwiese auf verschiedenen Wanderwegen erleben. ...mehr