Seggenrohrsänger sind geschickte, aber weltweit bedrohte Vögel. Denn wenn der Lebensraum immer kleiner wird, hilft auch das größte Klettertalent nicht mehr. ...mehr
Seggenrohrsänger sind geschickte, aber weltweit bedrohte Vögel. Denn wenn der Lebensraum immer kleiner wird, hilft auch das größte Klettertalent nicht mehr. ...mehr
Gerade im Prachtkleid bieten die Männchen der Kappenammer einen wunderschönen Anblick – und den lieblichen Gesang gibt es als Bonus obendrauf. ...mehr
Das grau-schwarze Gefieder der Trauerseeschwalbe führte zu ihrem eher düsteren Namen. Traurig wirkt sie aber keinesfalls, wenn sie mit übermütigen Flugmanövern durch die Luft tanzt. ...mehr
Was dem Sprosser an farbenprächtigem Gefieder fehlt, macht er durch seinen wunderschönen Gesang wieder wett. In Europa kann man ihn vor allem im Norden und Osten beobachten. ...mehr
Der sympathische Sumpfläufer brütet in recht großer Zahl bei unseren skandinavischen Nachbarn, kommt aber während des Zug auch in Deutschland vorbei. ...mehr
Steinhühner sind die Chamäleons der Berge. Mit ihrem grauen Gefieder passen sie sich der felsigen Umgebung perfekt an und können sich bei Gefahr einfach davonschleichen. ...mehr
Alpenstrandläufer sind eigentlich in der nordischen Tundra zu Hause, kommen aber auf ihrem Zug auch regelmäßig an unsere Küsten. ...mehr
Wer jedes Jahr mit eigener Flügelkraft von Mitteleuropa nach Afrika und wieder zurück fliegt, darf nicht zimperlich sein. Wir präsentieren einen Vogel, in dem mehr steckt, als man auf den ersten Blick glauben würde: ...mehr
Der Habichtsadler scheint alles und noch ein bisschen mehr zu können. Vor allem in Spanien mischt das elegante Flugtalent die Tierwelt ordentlich auf. ...mehr
Auf den ersten Blick würde man das Purpurhuhn wohl nicht für eine Ralle halten, aber es ist schließlich auch der größte (und exotischste!) Vertreter seiner Art. ...mehr