Oft bemerken wir sie gar nicht, die Bewohner des Waldes. Man hört sie nicht, man sieht sie nicht, und überhaupt scheinen sie ihre Verstecke nie zu verlassen. Stimmt aber gar nicht: Spuren im Schnee ...mehr
Oft bemerken wir sie gar nicht, die Bewohner des Waldes. Man hört sie nicht, man sieht sie nicht, und überhaupt scheinen sie ihre Verstecke nie zu verlassen. Stimmt aber gar nicht: Spuren im Schnee ...mehr
Die Natur: Ein Ort, um sich wohlzufühlen. Trotz der Freiheit, welche die Natur zu bieten hat, ist sie kein gesetzesfreier Raum. Leider wird der natürliche Lebensraum vieler Tierarten nicht von allen Personen gleichermaßen wertgeschätzt. ...mehr
Hellgrüne Nadeln im Frühjahr, strahlendes Grün im Sommer und ein unverwechselbares Goldgelb im Herbst: Die Europäische Lärche ist als ein sehr farbenprächtiger Nadelbaum bekannt. Davon abgesehen gilt er als wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten. ...mehr
Das Naturschutzgebiet Wallnau hat so einiges zu bieten. Teiche, Schilfflächen und Wiesen prägen das Landschaftsbild des Vogelparadieses. Das rund 300 Hektar große Wasservogelreservat liegt an der Westküste der Insel Fehmarn und ist ein begehrter ...mehr
Das Wattenmeer der Nordsee ist ein vielfältiger Lebensraum und gilt als der größte Vogelrastplatz zwischen der Arktis und Afrika. Doch auch weitere Pflanzen- und Tierarten leben im Wattenmeer und haben sich an die speziellen ...mehr
„Flatsch“, schon wieder landet ein weißer Fleck auf dem Terrassenboden. Vogelkot lässt viele Balkon- und Gartenbesitzer zunächst verärgert zurück, denn nun heißt es wieder putzen. Dabei lohnt es sich, den vermeintlichen „Dreck“ etwas genauer ...mehr
Wilde Weiden sind ein neuer Ansatz, um die Natur zu schützen und gegen den Artenschwund verschiedener Tierarten zu kämpfen. Normalerweise werden Wiesen und Äcker mehrmals im Jahr mit elektrischen Maschinen gemäht – Bei wilden ...mehr
Bei einem Besuch an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands kommt man unweigerlich an einer der Salzwiesen vorbei, die zwischen Meer und Binnenland liegen. Für verschiedene Küsten- und Zugvögel ist diese Landschaftsform ein wichtiger Lebensraum, ...mehr
Betrachtet man eine Kaffeeverpackung genauer, findet man bei einigen Produkten „Fairtrade“ oder „Bio“ aufgedruckt. Doch Kaffee kann nicht nur nachhaltig angebaut oder umweltfreundlich transportiert werden: Auch Vogelschutz spielt bei dem beliebten Getränk eine Rolle. ...mehr
Hupende Autos, Baustellenfahrzeuge und Sirenen der Rettungswagen: Wenn wir in der Stadt unterwegs sind, ist der Geräuschpegel hoch. Doch nicht nur Menschen nehmen diesen Straßenlärm war. Auch für Vögel kann chronischer Lärm eine Belastung ...mehr