Naturwelt

Die Vogelwelt in Chile

Die Vogelwelt in Chile

In unserer Reihe “Die Vogelwelt in …” erkunden wir gemeinsam die Vogelwelt verschiedenster Regionen. Heute geht unsere Reise nach Chile, eines der bezauberndsten Länder der Erde. Langgestreckt über den halben südamerikanischen Kontinent besitzt Chile ...mehr

September 2023 Christian Kolbe 0

Der Ober-Mooser-Teich: Ein besonderes Refugium für Vögel und Natur

Der Ober-Mooser-Teich: Ein besonderes Refugium für Vögel und Natur

Der Ober-Mooser-Teich im hessischen Vogelsbergkreis ist das wichtigste Naturschutzgebiet für Vögel in Hessen. Hier finden zahlreiche seltene Pflanzen und bedrohte Vogelarten ein geschütztes Refugium. Besonders zwischen September und November nutzen viele Zugvögel den Teich ...mehr

September 2023 Christian Kolbe 0

Kraniche – Herbstzug im September

Kraniche – Herbstzug im September

Ab September treten die Kraniche wieder ihre Reise in die Winterquartiere an. Zu dieser Zeit können aufmerksame Vogelbeobachter die anmutigen Vögel auch in Deutschland am Himmelszelt entdecken. In diesem Artikel erfahrt ihr alles rund ...mehr

September 2023 Christian Kolbe 0

Die Vogelbeere – Gut für Natur und Mensch

Die Vogelbeere – Gut für Natur und Mensch

Die Früchte der Vogelbeere sind fast allen bekannt. In Mitteleuropa kann man sie überall finden, ob an der lauten Hauptstraße der Stadt, Parkanlagen oder aber am Ufer eines alpinen Bergsees. Besonders für die Vogelwelt ...mehr

August 2023 Christian Kolbe 0

Die Vogelwelt auf globaler Ebene

Die Vogelwelt auf globaler Ebene

Die Frage, wie viele Vögel es auf der Welt gibt, scheint auf den ersten Blick beinahe unmöglich zu beantworten. Schließlich gibt es unglaublich viele Exemplare und eine Zählung wird durch das Flugverhalten weiter erschwert. ...mehr

Juli 2023 Christian Kolbe 0

Rambower Moor: Einzigartiges Naturreservat mit Vogelbeobachtungsstation

Rambower Moor: Einzigartiges Naturreservat mit Vogelbeobachtungsstation

Das Rambower Moor: Ein einzigartiges und vielfältiges Naturschutzgebiet mitten im Brandenburger Landkreis Prignitz. Mit einer Fläche von rund 450 Hektar ist es Teil des UNSECO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Das schöne Naturwunder überzeugt mit seiner einzigartigen ...mehr

Juli 2023 Christian Kolbe 0

Streuobstwiese – Ein wertvoller Lebensraum

Streuobstwiese – Ein wertvoller Lebensraum

Streuobstwiesen gelten als wertvoller Lebensraum für verschiedenste Tiere und Pflanzen: vom Schwalbenschwanz bis zum Steinkauz. Auf typischen Streuobstwiese gedeihen zudem viele alte Obstsorten. Eine seltene Landschaftsform Auf einer Streuobstwiese stehen hochstämmige Obstbäume nicht in ...mehr

Juli 2023 Alexandra Huth 0

Spuren im Schnee: Fährtenlesen im Winter

Spuren im Schnee: Fährtenlesen im Winter

Oft bemerken wir sie gar nicht, die Bewohner des Waldes. Man hört sie nicht, man sieht sie nicht, und überhaupt scheinen sie ihre Verstecke nie zu verlassen. Stimmt aber gar nicht: Spuren im Schnee ...mehr

Januar 2023 Christian Kolbe 2

Fünf wichtige Gesetze zum Naturschutz

Fünf wichtige Gesetze zum Naturschutz

Die Natur: Ein Ort, um sich wohlzufühlen. Trotz der Freiheit, welche die Natur zu bieten hat, ist sie kein gesetzesfreier Raum. Leider wird der natürliche Lebensraum vieler Tierarten nicht von allen Personen gleichermaßen wertgeschätzt. ...mehr

Oktober 2022 Christian Kolbe 3

Die Europäische Lärche – Ein vogelfreundlicher Nadelbaum

Die Europäische Lärche – Ein vogelfreundlicher Nadelbaum

Hellgrüne Nadeln im Frühjahr, strahlendes Grün im Sommer und ein unverwechselbares Goldgelb im Herbst: Die Europäische Lärche ist als ein sehr farbenprächtiger Nadelbaum bekannt. Davon abgesehen gilt er als wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten. ...mehr

Oktober 2022 Julia Scholz 4