Eine typische Streuobstwiese ist ein kleines Paradies. Hier gedeihen alte Obstsorten und leben zahlreiche Tiere vom Schwalbenschwanz bis zum Steinkauz. ...mehr
Eine typische Streuobstwiese ist ein kleines Paradies. Hier gedeihen alte Obstsorten und leben zahlreiche Tiere vom Schwalbenschwanz bis zum Steinkauz. ...mehr
Das Steinhuder Meer ist der größte See Niedersachsens. Hobby-Ornithologen finden an seinem Westufer ein echtes Juwel: den Meerbruch, eine fast 1.100 Hektar große Feuchtwiesenlandschaft. ...mehr
Mit selbst angebauten Kräutern könnt ihr nicht nur eure eigenen Speisen verfeinern, sondern auch Insekten ein leckeres Buffet bieten. ...mehr
Aktuell hüten die meisten von uns zu Hause das Sofa. Aber irgendwann wird auch Netflix und Co. langweilig, die Fenster sind geputzt, die Fotos vom letzten Urlaub sortiert und der Stapel der ungelesenen Bücher ...mehr
Vögel Zugvögel müssen auf ihrem Weg stets gut auf das Wetter achten. Bei starkem Regen oder Gegenwind landen sie an geeigneten Rastplätzen und warten, bis das Wetter wieder besser wird. Dieses Phänomen nennt man ...mehr
Dicke Schneeflocken, Eiszapfen und Frost: Das stellen wir uns vor, wenn vom Winter die Rede ist. Gerade in den letzten Jahren gaben aber eher milde Temperaturen den Ton an. Neun der 10 heißesten Jahre ...mehr
Es wird immer stiller auf den Feldern. Vögel finden auf den einheitlich bepflanzten Feldern (Monokulturen) nicht mehr genug Nahrung und Schutz. Die europäische Agrarlandschaft hat in den letzten 30 Jahren etwa 300 Millionen Brutpaare ...mehr
Seit 1979 existiert die EU-Vogelschutzrichtlinie und macht vielen Wildvogelarten das Leben etwas leichter. Trotzdem gibt es noch immer viel zu tun! ...mehr
Welche Folgen hat die Erderwärmung für unsere Küsten und Ozeane? Wie sieht die Zukunft der Meereslebewesen aus? Dise Fragen beantwortet der Weltklimarat in einem Sonderbericht. ...mehr
Es war eine Frau, die im sonst so stark von Männern dominierten Jahr 1899 ein entscheidendes Zeichen für den Vogelschutz setzte. Lina Hähnle gründete in Stuttgart den Bund für Vogelschutz (BfV), der heute NABU ...mehr