Hotspot

Streuobstwiese – Ein wertvoller Lebensraum

Streuobstwiese – Ein wertvoller Lebensraum

Streuobstwiesen gelten als wertvoller Lebensraum für verschiedenste Tiere und Pflanzen: vom Schwalbenschwanz bis zum Steinkauz. Auf typischen Streuobstwiese gedeihen zudem viele alte Obstsorten. Eine seltene Landschaftsform Auf einer Streuobstwiese stehen hochstämmige Obstbäume nicht in ...mehr

Juli 2023 Alexandra Huth 0

Der Seeadler – Ein unverwechselbarer Riese

Der Seeadler – Ein unverwechselbarer Riese

Name Seeadler (Haliaeetus albicilla) Größe 74 – 92 cm Verbreitung nördliches Eurasien Lebensraum unmittelbare Nähe Flüsse, Küsten und Seen Brutzeit Februar – April Nahrung Aas, Fisch, Wasservögel Seine brettartige Silhouette, der lange Hals und ...mehr

September 2022 Jan Bolczyk 0

Die Blässgans – Eine ruffreudige Gänseart

Die Blässgans – Eine ruffreudige Gänseart

Name Blässgans (Anser albifrons) Größe 65 – 86 cm Verbreitung Norden Asien, Nordamerika Lebensraum Tundra Brutzeit Mai – Juni Nahrung Gräser, Salzpflanzen Als lange Ketten sieht man die Blässgänse vor allem im Herbst und ...mehr

September 2022 Jan Bolczyk 0

Singschwan – Langhälsiger Trompeter

Singschwan – Langhälsiger Trompeter

Name Singschwan (Cygnus cygnus) Größe 140 – 165 cm Verbreitung nördliches Eurasien, Mitteleuropa Lebensraum Tümpel, Sümpfe Tundra Brutzeit April – Juni Nahrung Wasserpflanzen, Gräser Der Singschwan (Cygnus cygnus) wird der Familie der Entenvögel und ...mehr

September 2022 Jan Bolczyk 1

Vogelbeobachtung in Deutschland: Unterwegs in Bayern

Vogelbeobachtung in Deutschland: Unterwegs in Bayern

In einem Bundesland wie Bayern, das so reich an verschiedensten Landschaftsformen und Naturschutzgebieten ist, lassen sich die zahlreichen Vogel-Hotspots nicht alle auflisten. Einige Orte haben wir jedoch im Rahmen unserer Tour durch Deutschland für ...mehr

Juni 2022 Hannah Lübben 0

Vogelbeoachtung in und um Innsbruck

Vogelbeoachtung in und um Innsbruck

Innsbruck ist ein Paradies für Wintersportler und beeindruckt mit seinen Bauwerken aus der Kaiserzeit. Und in der Natur rings um die Stadt kann man wunderbar die verschiedenen Gebirgsvögel beobachten. ...mehr

November 2020 Alexandra Huth 2

Wandern und Beobachten im NSG Forsthaus Prösa

Wandern und Beobachten im NSG Forsthaus Prösa

Im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa in Brandenburg wechseln sich alte Wälder und weitläufige Heideflächen ab. Zu den Vogelarten des Gebiets gehören Waldschnepfe, Wiedehopf und Ziegenmelker. ...mehr

Oktober 2020 Alexandra Huth 0

Gänsesäger an der Ruhr – das ungewöhnliche Brutgebiet

Gänsesäger an der Ruhr – das ungewöhnliche Brutgebiet

Eigentlich brütet der Gänsesäger in Deutschland nur im Norden und im Voralpengebiet. Die Gebiete zwischen Norddeutschland und den Alpen nutzt der Vogel hingegen vorrangig zur Überwinterung. Doch seit Ende der 1990er Jahre finden vermehrt ...mehr

Oktober 2020 Christian Kolbe 0

Vogelbeobachtung auf dem Brocken

Vogelbeobachtung auf dem Brocken

Im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) erhebt sich der Brocken mit 1142 Metern in die Höhe. Er ist damit der höchste Gipfel des Harzes und ein beliebtes Wanderziel. Aber auch für Vogelbeobachter lohnt sich eine Tour ...mehr

September 2020 Alexandra Huth 0

Hotspot am Fluss: Der Nationalpark Unteres Odertal

Hotspot am Fluss: Der Nationalpark Unteres Odertal

Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein Großschutzgebiet und erstreckt sich von der Uckermark im Bundesland Brandenburg bis nach Polen. Auf einer Länge von mehr als 60 Kilometern wird hier eine Flussaue mit ihren sich ...mehr

August 2020 Alexandra Huth 0