Ornithologie

Die Vogelwelt auf globaler Ebene

Die Vogelwelt auf globaler Ebene

Die Frage, wie viele Vögel es auf der Welt gibt, scheint auf den ersten Blick beinahe unmöglich zu beantworten. Schließlich gibt es unglaublich viele Exemplare und eine Zählung wird durch das Flugverhalten weiter erschwert. ...mehr

Juli 2023 Christian Kolbe 0

Verbände für Vogelschutz in Deutschland

Verbände für Vogelschutz in Deutschland

Einen Lebensraum vor der Zerstörung bewahren, Brutplätze schaffen, Populationen zählen und gezielt schützen: All das zählt zur Arbeit der aktiven Mitglieder in den Verbänden für Vogelschutz in Deutschland. Daher finden ihr in diesem Beitrag ...mehr

Juli 2022 Hannah Lübben 0

Bei diesen Datenbanken könnt ihr eure Vogelbeobachtung melden

Bei diesen Datenbanken könnt ihr eure Vogelbeobachtung melden

Es gibt verschiedene Datenbanken, bei denen ihr eine Vogelbeobachtung melden könnt. Die Informationen, die daraus gewonnen werden, helfen Experten und Naturschützern sehr: Sie können zum Beispiel verfolgen, wie sich der Bestand einer Vogelart entwickelt ...mehr

März 2022 Hannah Lübben 15

Gänsesäger an der Ruhr – das ungewöhnliche Brutgebiet

Gänsesäger an der Ruhr – das ungewöhnliche Brutgebiet

Eigentlich brütet der Gänsesäger in Deutschland nur im Norden und im Voralpengebiet. Die Gebiete zwischen Norddeutschland und den Alpen nutzt der Vogel hingegen vorrangig zur Überwinterung. Doch seit Ende der 1990er Jahre finden vermehrt ...mehr

Oktober 2020 Christian Kolbe 0

Johann Friedrich Naumann und die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft

Johann Friedrich Naumann und die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft

Wer war Johann Friedrich Naumann? Wir folgen den Spuren eines beeindruckenden Ornithologen, der außerdem zu den Gründern der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft gehörte. ...mehr

Januar 2018 Alexandra Huth 0

HanseBird 2017 – Auf zum Vogelfestival des Nordens!

HanseBird 2017 – Auf zum Vogelfestival des Nordens!

Ein Wochenende ganz im Zeichen von Natur und Vogelbeobachtung – was könnte es Schöneres geben? Am 17. und 18. Juni 2017 lädt die HanseBird wieder alle Vogelfreunde und Naturfotografen auf die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ...mehr

Juni 2017 Alexandra Huth 0

Tipps zur Bestimmung: Krähenvögel in Deutschland

Tipps zur Bestimmung: Krähenvögel in Deutschland

Mit ihrem überwiegend schwarzen Gefieder sind Krähenvögel nicht so leicht zu unterscheiden. Doch es gibt gewisse Merkmale, die jede Art einzigartig machen. Wir stellen fünf von ihnen genauer vor. ...mehr

Februar 2017 Alexandra Huth 6

Berühmte Vogelbeobachter – David Attenborough

Berühmte Vogelbeobachter – David Attenborough

Er kann auf eine stolze Sammlung von Naturdokumentationen zurückblicken, engagiert sich gegen den Klimawandel und dass er schon über 90 ist, stört dabei nur unterschwellig. Ein kleines Porträt zu Sir David Attenborough. ...mehr

März 2016 Alexandra Huth 0

Geheime Gesänge – Vogelstimmen und ihre Bedeutung

Geheime Gesänge – Vogelstimmen und ihre Bedeutung

Vogelgesang ist ein Geräusch des Alltags, das manchen von uns kaum auffällt, anderen beschert es einen viel schöneren Tagesbeginn. Von melodischem Zwitschern bis hin zu nervigem Krächzen ist alles dabei, aber welchen Zweck verfolgen ...mehr

Februar 2016 Alexandra Huth 1

Saatkrähe – glänzender Koloniebrüter

Saatkrähe – glänzender Koloniebrüter

Noch ist die Saatkrähe kein gefährdeter Vogel, aber ihr Ruf in der Welt der Menschen verschlechtert sich immer mehr. Warum der schwarz glänzende Vogel so unbeliebt ist und was ihn einzigartig und schützenswert macht. ...mehr

Januar 2016 Alexandra Huth 5