Name Graureiher (Ardea cinerea) Größe 80 – 100 cm Verbreitung Mittel- und Südeuropa, Asien, Südafrika Lebensraum an Flüssen, Teichen, Sümpfen, Seen, Uferregionen, Weidefläche Brutzeit März bis Juni Nahrung Fische, Amphibien, Insekten, Mäuse und Regenwürmer ...mehr
September 2023
Helene Böhme
Name Schwarzstorch (Ciconia nigra) Größe ca. 1 Meter Verbreitung iberische Halbinsel, bestimmte Regionen in Deutschland und Frankreich, Osteuropa, vereinzelt auch in Asien Lebensraum alte Misch- und Laubwälder mit Gewässern, feuchte Wiesen in Waldnähe Brutzeit ...mehr
Juli 2023
Julia Scholz
Das Rambower Moor: Ein einzigartiges und vielfältiges Naturschutzgebiet mitten im Brandenburger Landkreis Prignitz. Mit einer Fläche von rund 450 Hektar ist es Teil des UNSECO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Das schöne Naturwunder überzeugt mit seiner einzigartigen ...mehr
Juli 2023
Christian Kolbe
Name Bienenfresser (Merops apiaster) Größe 24 – 30 cm Verbreitung Süd- und Südosteuropa, Vorderasien Lebensraum Offene Landschaften mit Bäumen und Büschen Brutzeit Mai – Juli Nahrung Bienen, Wespen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Libellen Der ...mehr
Juni 2023
Alexandra Huth
Name Singdrossel (Turdus philomelos) Größe 20 – 23 cm Verbreitung Europa, Nordafrika, Asien, Australien Lebensraum Parkanlagen, Wälder Brutzeit März-Juli Nahrung Fluginsekten, Schnecken, Würmer, Beeren und Sämereien Die Singdrossel ist ein kleiner, leicht zu erkennender ...mehr
Mai 2023
Helene Böhme
Name Dompfaff, Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) Größe 15,5 – 17 cm Verbreitung Europa, Asien Lebensraum Mischwälder, Nadelwälder, Gärten, Parks Brutzeit April – Juli Nahrung Sämereien, Knospen, Früchte Der Dompfaff, auch Gimpel oder Blutfink genannt, ist ...mehr
März 2023
Christian Kolbe
Name Goldammer (Emberiza citrinella) Größe 15,5 – 17 cm Verbreitung Europa, Zentralasien Lebensraum offene und halboffene Landschaften, Waldlichtungen Brutzeit April – September Nahrung Sämereien, Insekten, Spinnen Die Goldammer ist hierzulande auch im Winter zu ...mehr
März 2023
Helene Böhme
Das sommerliche Rügen mit den endlosen Stränden voller Badegäste ist ein bekanntes Bild. Doch auch im Winter entwickelt die Insel ihren eigenen Charme und wird zudem ein tolles Ziel für Vogelbeobachter. Eine ganz besondere ...mehr
Februar 2023
Alexandra Huth
Name Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Größe 9 – 10 cm Verbreitung Nordafrika, Europa, Zentral- und Ostasien Lebensraum Gärten, Wälder, Parks Brutzeit März – Juli Nahrung Insekten, Spinnen, im Winter auch Sämereien Der Zaunkönig zählt zu ...mehr
Februar 2023
Julia Scholz
Oft wird die Stadt als Gegenteil zur Natur betrachtet. Da wundert es nicht, dass vor allem Neulinge in der Vogelbeobachtung glauben, in der Stadt wären nur Tauben und Sperlinge zu sehen. Weit gefehlt! Städte ...mehr
Februar 2023
Jan Bolczyk