Sie heißt im Volksmund „Meckervogel“oder auch „Himmelsziege“, gehört zur Familie der Schnepfenvögel und ist in Deutschland vom Aussterben bedroht: Die Bekassine. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben sie ...mehr
August 2022
Alexandra Huth
Nordseeküste, Ostseeküste, Noore, Moore, Becken und Seen: Schleswig-Holstein ist wohl DAS Bundesland für Wasservögel schlechthin. Dazu finden sich jährlich zahlreiche Zugvögel ein, um zu rasten. Und auch als Brutgebiet sind die Naturschutzräume sehr beliebt. ...mehr
August 2022
Hannah Lübben
Einen äußerst attraktiven Vogel stellen wir Ihnen in dieser Woche vor: die Mandarinente. Sie stammt ursprünglich aus Ostasien und gilt vor allem in China wegen ihrer monogamen Lebensweise als Symbol für eheliche Treue. Ihren ...mehr
Juli 2022
Jan Bolczyk
Grüne Heiden, flache Auen, überflutete Wiesen – in den Naturräumen in Nordrhein-Westfalen fühlen sich vor allem Wasservögel und zahlreiche Limikolen wohl. Auf dem jährlichen Vogelzug könnt ihr tausende Gänse schnattern hören und fliegen sehen. ...mehr
Juli 2022
Hannah Lübben
Die Dohle ist eine der kleineren Rabenvogelarten. Sie ist ein gewandter Flieger, aber auch recht flink zu Fuß unterwegs. Dohlen sind sehr gesellige Vögel und treten daher oft in kleinen Gruppen auf. Häufig trifft ...mehr
Juli 2022
Jan Bolczyk
In Brandenburg wurden bisher 352 Vogelarten nachgewiesen, 200 Arten brüten hier regelmäßig. Damit zählt das Bundesland zu den vogelartenreichsten in Deutschland. Egal ob Odertal, Havelniederung oder Spreewald: Hier bekommen Vogelbegeisterte einiges zu sehen. Nationalpark ...mehr
Juli 2022
Hannah Lübben
Flache Ebenen, viele Wiesen, Seenplatten und Moore: In Hessen könnt ihr in insgesamt 60 verschiedenen Vogelschutzgebieten zahlreiche Vögel beobachten. Dabei ist der vielfältige Lebensraum nicht nur für Brutvögel, sondern auch für zahlreiche Zugvögel von ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben
Mitten im Herzen Deutschlands liegt das Zuhause zahlreicher Brut- und Zugvogelarten: Das Bundesland Thüringen ist für jeden Vogelbegeisterten eine Reise wert. Denn rund ein Drittel der Fläche wird von den acht verschiedenen Nationalen Naturlandschaften ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben
In einem Bundesland wie Bayern, das so reich an verschiedensten Landschaftsformen und Naturschutzgebieten ist, lassen sich die zahlreichen Vogel-Hotspots nicht alle auflisten. Einige Orte haben wir jedoch im Rahmen unserer Tour durch Deutschland für ...mehr
Juni 2022
Hannah Lübben
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat zahlreiche Orte für eine spannende Vogelbeobachtung zu bieten. Denn von der Ostsee und den Küstengebieten bis zu den Seenlandschaften im Landesinneren finden die Vögel ein ruhiges und grünes Zuhause. Auch ...mehr
Mai 2022
Hannah Lübben