Der Baumpieper trägt zwar kein prächtiges Gefieder, stellt aber mit seinen musikalischen Flugshows viele Vögel in den Schatten. ...mehr
Der Baumpieper trägt zwar kein prächtiges Gefieder, stellt aber mit seinen musikalischen Flugshows viele Vögel in den Schatten. ...mehr
Der Gimpel trägt gleich mehrere Namen und ist ein sanfter, geselliger Wintervogel. Im Sommer verhält er sich scheu, doch in der kalten Jahreszeit könntet ihr ihm schon am nächsten Futterhäuschen begegnen. ...mehr
Das Haselhuhn lebt versteckt in den Gebüschen und Dickichten lauschiger Wälder. Lange wurde es vom Menschen bejagt, heute gibt es zahlreiche Wiederansiedelungsprojekte, auch in Deutschland. ...mehr
Entgegen seinem Namen bringt der Unglückshäher keine unheilvolle Botschaft. In Finnland, wo er die kalten Nadelwälder bewohnt, gilt er sogar als Glücksvogel! ...mehr
Die gut getarnte Waldschnepfe präsentiert sich Vogelbeobachtern selten. Nur während der Balz, dem so genannten Schnepfenstrich, zeigt sie sich der Außenwelt. ...mehr
Nicht aufgrund von fehlender Intelligenz trägt die Hohltaube ihren Namen, sondern weil sie am liebsten in den Baumhöhlen alter Wälder brütet. Und ihre Art, ihre Jungen zu ernähren ist mindestens ebenso ungewöhnlich. ...mehr
Unser Vogel der Woche ist die Weidenmeise, ein klassischer Waldvogel, der sich manchmal wie ein Specht, manchmal wie ein Eichhörnchen verhält. ...mehr
Waschbären sind Allesfresser und verschmähen daher auch Vögel und deren Gelege nicht. Aber wie gefährlich der pelzige Kleinbär tatsächlich für die heimische Vogelwelt ist, dazu gehen die Meinungen deutlich auseinander. ...mehr
Dass sie so klein ist, macht sich die niedliche Zwergohreule geschickt zunutze und wird in ihren Baumhöhlen nahezu unsichtbar. Sie liebt warme Gefielde und macht sich dennoch nichts aus Sonnenbädern. Porträt einer faszinierenden Art. ...mehr
Trotz seines eher unscheinbaren Aussehens ranken sich einige Geschichten um den Fichtenkreuzschnabel. So soll er seine einzigartige Schnabelform erhalten haben, weil er keinen Geringeren als Jesus retten wollte. ...mehr