Die Bilder direkt nach einem Waldbrand erscheinen für uns zunächst erschreckend. Riesige Flächen sind verkohlt, das Grün und Braun der Pflanzen verschwunden. Doch nicht immer sind solche „Störungen“, wie Experten zu plötzlichen Ereignissen wie ...mehr
April 2022
Hannah Lübben
Im Herbst und Winter nimmt der Gesang unserer heimischen Vögel stark ab. Wenn wir ein Zwitschern vernehmen, dann zumeist aus dichten Sträuchern und Hecken, sowie aus immergrünen Nadelbäumen. Tanne, Fichte und Co. bieten kleinen ...mehr
Dezember 2021
Hannah Lübben
Der Grund dafür, dass die Stadt Lübeck (Schleswig-Holstein) einen 4.000 Hektar großen Stadtwald besitzt, liegt weit in der Vergangenheit. Genauer gesagt, im Mittelalter. Damals brauchten die Menschen Unmengen von Holz, um zum Beispiel Kirchendächer ...mehr
Februar 2020
Alexandra Huth
Der Nürnberger Reichswald umfasst eine Fläche von etwa 40.000 Hektar. Zwar ist fast der gesamte Wald seit 2006 als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen, aber auch die Forstwirtschaft ist hier präsent. Das führt oft zu einem ...mehr
November 2019
Alexandra Huth
Der Weißrückenspecht verbirgt sich dort, wo die Wälder der Erde am ältesten und tiefsten sind. Totes Holz ist seine Lebensgrundlage. ...mehr
August 2017
Alexandra Huth
Der Schwarzspecht zimmert unermüdlich seine Bruthöhlen in die Baumstämme. Davon profitieren auch viele andere Tiere und nicht selten kommt es zum Streit. ...mehr
Mai 2017
Alexandra Huth
Der Waldlaubsänger ist ein wahres Multitalent. Als Langstreckenzieher, vielseitiger Sänger und Nestbaumeister trotzt er allen Herausforderungen, die das Vogelleben so mit sich bringt. ...mehr
März 2017
Alexandra Huth
Der Habichtskauz ist vor allem in den lichten Wäldern Skandinaviens und Russlands zu finden. Dort besetzt er die besten Höhlen und zieht seine flauschigen Jungen groß. ...mehr
März 2017
Alexandra Huth
In Mode und Dekoration sind niedliche Waldtiere gerade sehr im Trend, allen voran die Eule. So viel positive Aufmerksamkeit haben auch Deutschlands reale Eulen unbedingt nötig. Der hübsche Waldkauz soll auf die Bedürfnisse und ...mehr
Januar 2017
Alexandra Huth
Als kleinster Vogel Europas ist das Wintergoldhähnchen zwar niedlich, aber keinesfalls wehrlos. ...mehr
Dezember 2016
Alexandra Huth