Jedes Lebewesen auf der Erde, sei es Pflanze oder Tier, durchläuft mit der Zeit einen Lebenszyklus. Dieser Zyklus besteht aus unterschiedlichen Lebensphasen, die eng aufeinander abgestimmt sind. Die Lebensphasen der Vögel hängen stark von ...mehr
Jedes Lebewesen auf der Erde, sei es Pflanze oder Tier, durchläuft mit der Zeit einen Lebenszyklus. Dieser Zyklus besteht aus unterschiedlichen Lebensphasen, die eng aufeinander abgestimmt sind. Die Lebensphasen der Vögel hängen stark von ...mehr
Wo ließen sich besser Vögel beobachten als auf dem Hessischen Vogelsberg? Zwischen Fulda, Marburg und Gießen liegt das rund 2500 km² große Vulkangebiet, das größte zusammenhängende Mitteleuropas. Hier vereinen sich verschiedenste wichtige Lebensräume für ...mehr
Die meisten bei uns heimischen Vogelarten, die den Winter in wärmeren Gebieten verbringen, ziehen nach Afrika. Von einem entspannten Urlaubstrip kann dabei jedoch nicht die Rede sein. Nach ihrer langen Reise endlich angekommen, müssen ...mehr
Die Rotflügel-Brachschwalbe ist viel unterwegs: Sie wechselt abhängig von den klimatischen Bedingungen und dem Nahrungsangebot regelmäßig ihren Standort. Auch in Deutschland lässt sie sich vereinzelt nieder. Aussehen Zur Familie der Brachschwalben gehört die Rotflügel-Brachschwalbe. ...mehr
Auf den ersten Blick wirkt der kleine Vogel eher unscheinbar, und könnte beim Fliegen leicht mit einer größeren Möwe oder anderen Reiherarten verwechselt werden. Doch auf dem Boden, mit angelegten Flügeln, zeigt der Rallenreiher ...mehr
Die Nordseeinsel Helgoland, die in der deutschen Bucht gelegen ist, ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Auf den charakteristischen roten Steilfelsen finden sich jedes Jahr rund 400 verschiedene Vogelarten ein. Daher ist Helgoland ein überaus beliebtes ...mehr
Der Name ist beim Schlangenadler Programm: Rund 90 % der Nahrung besteht bei dem Raubvogel aus Schlangen. Das macht es jedoch nicht leicht, einen geeigneten Ort zum Leben zu finden. Aussehen Schlangenadler gehören zur ...mehr
Während viele unserer Brutvögel jetzt in ihren Winterquartieren sind, kommen zahlreiche Vögel aus dem Norden nach Deutschland. Auf welche Wintergäste ihr besonders achten solltet, lest ihr hier. ...mehr
Der Vogelzug ist ein bekanntes Phänomen – aber wie hoch fliegen Zugvögel eigentlich? Wir haben uns genügsame Tiefflieger und kräftige Extremsportler näher angeschaut. ...mehr
Durch kleine Sender auf den Rücken von Jungstörchen können Forscher mittlerweile ermitteln, welcher Vogel wie weit in den Süden ziehen wird – und das schon Minuten nach seinem Abflug. ...mehr