Der Rotohrbülbül lebt oft in der Nähe des Menschen. Er singt betörend schön und nimmt jeden Tag ein Bad. ...mehr
Der Rotohrbülbül lebt oft in der Nähe des Menschen. Er singt betörend schön und nimmt jeden Tag ein Bad. ...mehr
Aus abwechslungsreichen Landschaften macht sich der Gelblappenkiebitz nichts. Er brütet in den trockenen Ebenen des indischen Subkontinents. ...mehr
Den australischen Graurücken-Leierschwanz kann man viel eher hören als sehen. Er imitiert täuschend echt andere Tierstimmen und sogar technische Geräusche. ...mehr
Der Kaninchenkauz ist ein bodenständiger Zeitgenosse. Und das im wörtlichen Sinne. Auch Präriekauz oder Höhleneule genannt, ist unser Vogel der Woche in Erdlöchern zuhause und erhebt sich nur zum Jagen in die Lüfte. Aussehen ...mehr
Hier stellen wir euch den Kaiserpinguin vor, den größten Pinguin der Welt! Die faszinierenden Vögel leben und jagen in der Kälte der Antarktis. ...mehr
Die Falkenraubmöwe ist die kleinste Vertreterin ihrer Familie und eine wendige, geschickte Fliegerin. Hier erfahrt ihr mehr über unseren Vogel der Woche. ...mehr
Der Zimtkehlschnäpper ist ein häufig vorkommender Singvogel Asiens, der sich größtenteils von Insekten ernährt. Er brütet in tropischen Bergwäldern. ...mehr
Die Raubseeschwalbe fliegt jedes Jahr von der Ostsee nach Westafrika und zurück. Ihre Nahrung sind Fische, die sie per Sturzflug erbeutet. ...mehr
So violett wie ein Amethyst bleibt der Amethystglanzstar nicht lange. Sein metallisches Gefieder wechselt mit jeder Bewegung ein wenig die Farbe. ...mehr
Der Indische Schlangenhalsvogel ähnelt stark dem Komoran. Durch seine kräftige Halsmuskulatur stößt er seinen spitzen Schnabel blitzschnell hervor und erdolcht so seine Beute. Aussehen Der Indische Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster) kann eine Körperlänge von etwa ...mehr