Wer schon einmal in den Bergen unterwegs war, wird die Alpendohle kennen. Sie ist eine geschickte Fliegerin und stiebitzt besonders gern die Pausenbrote erschöpfter Wanderer. ...mehr
Wer schon einmal in den Bergen unterwegs war, wird die Alpendohle kennen. Sie ist eine geschickte Fliegerin und stiebitzt besonders gern die Pausenbrote erschöpfter Wanderer. ...mehr
Mit seinem roten, weiß getupften Gefieder ähnelt der Tigerfink eher einer süßen Erdbeere als einem gefährlichen Raubtier. Er brütet in weiten Teilen Asiens. ...mehr
Der hübsche Maskenwürger lebt im Mittelmeerraum, wo er große Insekten jagt und auch gerne mal Duette anstimmt. Hier lernt ihr ihn näher kennen. ...mehr
Der Rotohrbülbül lebt oft in der Nähe des Menschen. Er singt betörend schön und nimmt jeden Tag ein Bad. ...mehr
Aus abwechslungsreichen Landschaften macht sich der Gelblappenkiebitz nichts. Er brütet in den trockenen Ebenen des indischen Subkontinents. ...mehr
Den australischen Graurücken-Leierschwanz kann man viel eher hören als sehen. Er imitiert täuschend echt andere Tierstimmen und sogar technische Geräusche. ...mehr
Der Kaninchenkauz ist ein bodenständiger Zeitgenosse. Und das im wörtlichen Sinne. Auch Präriekauz oder Höhleneule genannt, ist unser Vogel der Woche in Erdlöchern zuhause und erhebt sich nur zum Jagen in die Lüfte. Aussehen ...mehr
Hier stellen wir euch den Kaiserpinguin vor, den größten Pinguin der Welt! Die faszinierenden Vögel leben und jagen in der Kälte der Antarktis. ...mehr
Die Falkenraubmöwe ist die kleinste Vertreterin ihrer Familie und eine wendige, geschickte Fliegerin. Hier erfahrt ihr mehr über unseren Vogel der Woche. ...mehr
Der Zimtkehlschnäpper ist ein häufig vorkommender Singvogel Asiens, der sich größtenteils von Insekten ernährt. Er brütet in tropischen Bergwäldern. ...mehr