Mit ihrem dreifarbigen Gefieder und dem langen Schwanz ist die Wanderbaumelster ein Hingucker – wenn man sie denn zwischen den Zweigen entdeckt. ...mehr
Mit ihrem dreifarbigen Gefieder und dem langen Schwanz ist die Wanderbaumelster ein Hingucker – wenn man sie denn zwischen den Zweigen entdeckt. ...mehr
Der Rosenmantelgimpel lebt und brütet in den Gebirgen Zentralasiens und ernährt sich von Pflanzensamen. ...mehr
Dem Eselspinguin entkommt kaum ein Fisch, denn unter Wasser erreicht er beeindruckende Geschwindigkeiten. ...mehr
Beim Purpurhähnchen sind die bunten Männchen unverwechselbar, während die Weibchen schon schwieriger zu bestimmen sind. ...mehr
Die Weißflügel-Seeschwalbe fällt durch ihr schwarz-weißes Gefieder und die raue Stimme auf. Sie baut ihre Nester im flachen Wasser. ...mehr
Als wärmeliebender Vogel könnte der Zistensänger schon bald auch in Deutschland häufiger vorkommen. Sein wichtigstes Merkmal: der wellenförmige Singflug. ...mehr
Die Scheckente brütet vor allem in Sibirien und Alaska. Sie ist ein sehr geselliger Vogel, der am liebsten alles in der Gruppe macht. ...mehr
Mit seinem blau-schwarzen Gefieder fällt der Prachtstaffelschwanz trotz seiner geringen Größe auf. Mehr über den australischen Singvogel lest ihr hier. ...mehr
Der Felsenlaubsänger hat der Vegetation den Rücken gekehrt und bewohnt die baumfreie Zone der Gebirge. Wie er dort zurechtkommt, lest ihr hier. ...mehr
Das Sandflughuhn ist immer auf der Suche nach Körnern, Samen und anderen Leckerbissen. Als Jungvogel ist es vom ersten Tag an aktiv. ...mehr