Wasservögel

Die Rohrdommel – Getarnter Hornbläser des Schilfs

Die Rohrdommel – Getarnter Hornbläser des Schilfs

Name Rohrdommel (Botaurus stellaris) Größe ca. 70-80 cm Verbreitung Nordafrika, Ost- und Mitteleuropa, Ostasien Lebensraum ausgedehnte Gewässer mit dichtem Schilfbestand Brutzeit April bis Mai Nahrung Kleinfische, Frösche, Wasserinsekten, Mäuse, Kleinvögel Die Rohrdommel ist einer ...mehr

Juli 2023 Alexandra Huth 0

Ist Enten füttern erlaubt? – Alles zur Wasservogelfütterung

Ist Enten füttern erlaubt? – Alles zur Wasservogelfütterung

Enten-Füttern ist eine Lieblingsbeschäftigung vieler Menschen. Leider schadet das den Wasservögeln mehr, als dass es ihnen hilft. Die Fütterung schadet aber nicht nur den Tieren, auch die Umwelt leidet unter der Wasservogelfütterung. Enten füttern: ...mehr

November 2022 Christian Kolbe 35

Die Kanadagans – Eine kontrastreiche Gänseart

Die Kanadagans – Eine kontrastreiche Gänseart

Name Kanadagans (Branta canadensis) Größe 90 – 110cm Verbreitung Nordamerika, Westgrönland, Europa Lebensraum Hochmoore, Seen, Teiche Brutzeit März – Juni Nahrung Gräser, junge Saat Die Kanadagans gilt nach der Graugans als zweithäufigste Gänseart in ...mehr

Oktober 2022 Helene Böhme 0

Der Höckerschwan – Auffallend im Wasser und in der Luft

Der Höckerschwan – Auffallend im Wasser und in der Luft

Name Höckerschwan (Cygnus olor) Größe 140 – 160 cm Verbreitung Europa, lückenhaft Zentralasien Lebensraum nährstoffreiche Gewässer Brutzeit März – September Nahrung Wasserpflanzen, Gräser Der Höckerschwan ist alles andere als unauffällig. Mit seinem großen, schwarzen ...mehr

Oktober 2022 Jan Bolczyk 0

Wallnau – Naturschutzgebiet und Vogelparadies

Wallnau – Naturschutzgebiet und Vogelparadies

Das Naturschutzgebiet Wallnau hat so einiges zu bieten. Teiche, Schilfflächen und Wiesen prägen das Landschaftsbild des Vogelparadieses. Das rund 300 Hektar große Wasservogelreservat liegt an der Westküste der Insel Fehmarn und ist ein begehrter ...mehr

September 2022 Jan Bolczyk 0

Der Bindentaucher – Wasserliebender Einzelgänger

Der Bindentaucher – Wasserliebender Einzelgänger

Die auf dem amerikanischen Kontinent am weitesten verbreitete Taucherart ist der Bindentaucher. Anders als seine nahen Verwandten ist der meist allein anzutreffen, in größeren Schwärmen sieht man den Bindentaucher so gut wie nie. Aussehen ...mehr

August 2022 Hannah Lübben 0

Die Bekassine – Stark bedrohter Schnepfenvogel

Die Bekassine – Stark bedrohter Schnepfenvogel

Sie heißt im Volksmund „Meckervogel“oder auch „Himmelsziege“, gehört zur Familie der Schnepfenvögel und ist in Deutschland vom Aussterben bedroht: Die Bekassine. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben sie ...mehr

August 2022 Alexandra Huth 1

Vögel beobachten in Deutschland: Unterwegs in Schleswig-Holstein

Vögel beobachten in Deutschland: Unterwegs in Schleswig-Holstein

Nordseeküste, Ostseeküste, Noore, Moore, Becken und Seen: Schleswig-Holstein ist wohl DAS Bundesland für Wasservögel schlechthin. Dazu finden sich jährlich zahlreiche Zugvögel ein, um zu rasten. Und auch als Brutgebiet sind die Naturschutzräume sehr beliebt. ...mehr

August 2022 Hannah Lübben 0

Vogelbeobachtung in Deutschland: Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern

Vogelbeobachtung in Deutschland: Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat zahlreiche Orte für eine spannende Vogelbeobachtung zu bieten. Denn von der Ostsee und den Küstengebieten bis zu den Seenlandschaften im Landesinneren finden die Vögel ein ruhiges und grünes Zuhause. Auch ...mehr

Mai 2022 Hannah Lübben 1

Der Pfeifschwan – Nordischer Schwan mit markanter Stimme

Der Pfeifschwan – Nordischer Schwan mit markanter Stimme

Der Pfeifschwan, auch Tundraschwan genannt, ist im Norden Amerikas zu Hause. Mit seinem markanten Rufen ist er immer gut zu hören und lässt sich von anderen Arten unterscheiden. Aussehen Im Vergleich zu anderen Schwan-Arten ...mehr

April 2022 Hannah Lübben 0