Close

Allgemein Beliebt Naturwelt Vogelwelt

Wassertränke – wichtige Oasen für Vögel

Wassertränke – wichtige Oasen für Vögel

Wasser ist lebenswichtig – auch für Vögel. Im urbanen Raum von Städten und Siedlungen sind jedoch natürliche Wasserquellen rar geworden oder ganz verschwunden. Viele Vögel sind daher vor allem im Sommer auf Teiche oder Wassertränke in Gärten angewiesen. Zudem sind sie für Vogel-Fans auch eine gute Stelle, um eure Lieblinge zu beobachten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was es dabei zu beachten gibt und wo ihr die lebenswichtigen Oasen am besten aufstellt.

Warum sind Wassertränke und Vogelbad wichtig?

Wie wir Menschen benötigen auch Vögel das Wasser sowohl zum Trinken als auch zur Reinigung. Geeignete Wasserstellen fehlen jedoch häufig, weil Weiher, Teiche und Tümpel immer mehr aus unserer Landschaft verschwinden. Daher ist es wichtig, für Ersatz zu sorgen – sei es in Gärten, auf Terrassen oder auf Balkonen. 

Am besten ist natürlich ein Teich im Garten. Ist jedoch keine dauerhafte Wasserstelle vorhanden, helfen einfache Vogeltränken oder -bäder mit frischem Wasser

Was kann als Vogeltränke dienen?

In Tierhandlungen, Baumärkten & Co gibt es eine illustre Auswahl an Vogeltränken zu kaufen. Es gibt sie sowohl zum Stellen als auch zum Aufhängen. Für die Vögel macht das kaum einen Unterschied. So reicht eine flache Schale, wie zum Beispiel eine Untertasse, schon völlig aus, um den Vögeln eine wichtige Oase zu bieten. Am besten bestehen diese aus Materialien, die leicht zu reinigen sind. Es gibt aber auch diverse Behältnisse aus Keramik zu kaufen, die mit ihrem breiten Rand und kleinen Stufen viel Sicherheit für die Vögel bieten.

Was sollte man beim Vogeltränke beachten?

Unseren Schützlingen ist Hygiene ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Dabei können wir ihnen helfen, dass der Badespaß gelingt. Deshalb sollte das Wasser in den Vogeltränken regelmäßig getauscht werden. Zusätzlich sollte auch das Behältnis regelmäßig gesäubert und getrocknet werden, wodurch mögliche Reste beseitigt werden. Parasiten haben so keine Chance, sich zu vermehren. Das regelmäßige Austauschen des Wassers trägt also schon viel dazu bei, dass Gartenvögel gesund und munter bleiben. Damit die Vögel währenddessen nicht auf dem Trockenen bleiben, könnt ihr in der Zeit eine Ersatztränke aufstellen.

Bei der Platzwahl ist es hilfreich, einen ruhigen und geschützten Ort zu finden. So bleiben die Vögel ungestört und halten sich auch gerne beim Wasser auf. Trotzdem sollten die Wassertränke gut abgetrennt sein und sich beispielsweise nicht direkt an einem Busch befinden. Am besten ist es, die Vogeltränke ein wenig erhöht zu stellen oder aufzuhängen, damit Katze & Co kein so leichtes Spiel haben.

Du interessierst dich für Vögel und willst mehr darüber wissen, wie man ihnen helfen kann? Auf unserem Blog Vogel & Natur kannst du das herausfinden. Lies hier zum Beispiel über die jährliche Stunde der Gartenvögel oder wie du deinen Garten vogelfreundlich gestalten kannst.

Titelfoto von MrFritzmann auf Pixabay

2 Comments

  • Welcher Vogel ist auf dem Foto von diesem Artikel?
    Er ist in unserem Garten.
    Zuerst dachte ich, es wäre eine Elster, doch er ist kleiner und hat diesen Streifen am Kopf und ein weißes Gesicht. Der Schwanz ist im Gegensatz zur Elster auch nicht so ausgeprägt.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Herzliche Grüße
    S. Burmeister

    • Hallo Sieglinde,

      danke für deinen Kommentar! Auf dem Bild ist ein Buntspecht zu sehen.

      Viele Grüße aus der Redaktion

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert