In der Garchinger Heide leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten auf kleinem Raum. Eine artenreiche Oase vor den Toren der Großstadt. ...mehr
In der Garchinger Heide leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten auf kleinem Raum. Eine artenreiche Oase vor den Toren der Großstadt. ...mehr
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stilleking im Ebbegebirge fühlen sich Vögel, Heckrinder und seltene Pflanzen gleichermaßen wohl. ...mehr
Die Eschefelder Teiche sind ein Naturschutzgebiet bei Frohburg, auf halber Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz. Besonders zur Brut- und Rastzeit kommen Vogelbeobachter hier auf ihre Kosten. ...mehr
Im niedersächsischen Solling können nicht nur Vogelbeobachter die Seele baumeln lassen: alte Wälder und saftige Wiesen, so weit das Auge reicht. ...mehr
Dort, wo der Fluss Eider ins Wattenmeer fließt, erstreckt sich ein vielseitiges Vogelparadies mit beeindruckendem Artenspektrum: das Katinger Watt. ...mehr
Direkt vor der Insel Poel liegt das viel kleinere Inselchen Langenwerder. Seit fast 100 Jahren haben hier die Vögel das Sagen. ...mehr
Das Steinhorster Becken im Kreis Paderborn entstand ursprünglich als Rückhaltebecken zum Hochwasserschutz. Heute ist es auch ein Vogelparadies, das Besucher auf einem Rundwanderweg erleben können. ...mehr
Im Hauke-Haien-Koog rasten nicht nur zahlreiche Gänse und Enten – auch die Brutvogelwelt des weitläufigen Gebietes kann sich sehen lassen. ...mehr
Die Schaalseeregion hat zahlreiche Gewässer und andere reizvolle Landschaften zu bieten. Das machen sich vor allem die gefiederten Bewohner zunutze. ...mehr
Der Anklamer Stadtbruch gehört zu den letzten großen Wildnisgebieten in Deutschland. Umso besser, dass die Landschaft nun einer Stiftung des NABU gehört. ...mehr