Im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa in Brandenburg wechseln sich alte Wälder und weitläufige Heideflächen ab. Zu den Vogelarten des Gebiets gehören Waldschnepfe, Wiedehopf und Ziegenmelker. ...mehr
Im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa in Brandenburg wechseln sich alte Wälder und weitläufige Heideflächen ab. Zu den Vogelarten des Gebiets gehören Waldschnepfe, Wiedehopf und Ziegenmelker. ...mehr
Im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) erhebt sich der Brocken mit 1142 Metern in die Höhe. Er ist damit der höchste Gipfel des Harzes und ein beliebtes Wanderziel. Aber auch für Vogelbeobachter lohnt sich eine Tour ...mehr
Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein Großschutzgebiet und erstreckt sich von der Uckermark im Bundesland Brandenburg bis nach Polen. Auf einer Länge von mehr als 60 Kilometern wird hier eine Flussaue mit ihren sich ...mehr
In diesem Naturschutzgebiet fühlen sich neben dem Kiebitz noch viele andere Vögel wohl. Ihr könnt die Kiebitzwiese auf verschiedenen Wanderwegen erleben. ...mehr
Ein See ohne Fluss Der Neusiedler See liegt weit im Osten Österreichs, etwa eine Autostunde von Wien entfernt. Er gehört zu den wenigen europäischen Steppenseen. Ein Steppensee zeichnet sich durch ein flaches Becken und ...mehr
Was ist eine Förde? Das Naturschutzgebiet Schleimündung liegt im Norden Schleswig-Holsteins und – wie der Name schon sagt – an der Mündung der Schlei in die Ostsee. Bei der Schlei handelt es sich allerdings ...mehr
Der Grund dafür, dass die Stadt Lübeck (Schleswig-Holstein) einen 4.000 Hektar großen Stadtwald besitzt, liegt weit in der Vergangenheit. Genauer gesagt, im Mittelalter. Damals brauchten die Menschen Unmengen von Holz, um zum Beispiel Kirchendächer ...mehr
Zwischen Regensburg und Straubing durchfließt die Donau ein liebliches Tal am Rande des Bayerischen Waldes. Ihre weiten Kurven ziehen hier sowohl Brutvögel als auch Zug- und Wintergäste an. ...mehr
Am Neolith-Teich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld brüten und rasten etwa 85 Vogelarten. Ein besonderes Highlight sind die Gänseschaaren im Herbst und Winter. ...mehr
In der Garchinger Heide leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten auf kleinem Raum. Eine artenreiche Oase vor den Toren der Großstadt. ...mehr