Traun- und Attersee gehören zu den Salzkammergutseen in Oberösterreich. Vor allem im Winter ziehen sie zahlreiche gefiederte Gäste an. ...mehr
Traun- und Attersee gehören zu den Salzkammergutseen in Oberösterreich. Vor allem im Winter ziehen sie zahlreiche gefiederte Gäste an. ...mehr
Marburg an der Lahn hat neben vielen historischen Bauwerken auch eine reiche Vogelwelt zu bieten. Vor allem der Kranichzug lässt sich hier hervorragend beobachten. Marburgs ereignisreiche Geschichte begann bereits im 11. Jahrhundert. Damals wurde ...mehr
Je nach Höhenlage kann man rund um den norwegischen Bergsee Orkelsjø den verschiedensten Vogelarten auf die Spur kommen – und das abseits von Touristenmassen. ...mehr
Im brandenburgischen Brodowin gehen Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand. Kein Wunder also, dass sich ein Besuch des Dorfes gerade für Vogelfreunde lohnt. ...mehr
Bass Rock und Isle of May: zwei schottische Felseninseln, die es vor allem ornithologisch betrachtet in sich haben. Zahlreiche Seevögel finden hier einen Brut- oder Rastplatz. ...mehr
Einst reichte das riesige Recker Moor mit seinen ungefähr 5.000 Hektar bis weit nach Niedersachsen. Heute ist nur noch ein Bruchteil übrig, der für viele Vogelarten einen wertvollen Lebensraum darstellt. ...mehr
Einst verlief die deutsch-deutsche Grenze durch den Drömling. Heute geben sich im „Land der tausend Gräben“ zahlreiche Vogelarten ein Stelldichein, die man auf verschiedenen Rundwegen gut beobachten kann. ...mehr
Obwohl Grönland größtenteils mit Eis bedeckt ist, hat die riesige Insel eine faszinierende Tierwelt zu bieten – bisher wurden stolze 235 Vogelarten nachgewiesen. ...mehr
Die Rosenheimer Stammbeckenmoore in Bayern haben nicht nur eine spannende Entstehungsgeschichte, sondern bieten auch zahlreichen Vogelarten einen ganz besonderen Lebensraum. ...mehr
Auf der dänischen Wattenmeerinsel Fanø kann man nicht nur am Strand baden, sondern auch spannende Vogelarten wie Austernfischer und Sandregenpfeifer beim Brüten beobachten. ...mehr