Betrachtet man eine Kaffeeverpackung genauer, findet man bei einigen Produkten „Fairtrade“ oder „Bio“ aufgedruckt. Doch Kaffee kann nicht nur nachhaltig angebaut oder umweltfreundlich transportiert werden: Auch Vogelschutz spielt bei dem beliebten Getränk eine Rolle. ...mehr
März 2021
Hannah Lübben
Die Gefahren für Geier sind vielfältig. Vor allem Gifte, die in verschiedenen Formen auftreten können, bedrohen die nützlichen Aasfresser. ...mehr
März 2018
Alexandra Huth
Vögel wie Mehlschwalben und Mauersegler sind auf Nistplätze an Fassaden angewiesen. Doch so mancher Hausbesitzer duldet die Gebäudebrüter nicht. ...mehr
Februar 2018
Alexandra Huth
„Circus aeruginosus“ – ein klangvoller Name. Und in der Tat: Die Rohrweihe, so ihr deutscher Name, hat in der Luft beachtliche akrobatische Fertigkeiten vorzuweisen. ...mehr
Dezember 2015
Christian Kolbe
Sein Flug ist lautlos und elegant, in den Gipfelregionen der Welt fühlt er sich zu Hause: der Steinadler. In Deutschland ist der Greifvogel allerdings zur Seltenheit geworden, denn früher war der „König der Lüfte“ ...mehr
November 2015
Alexandra Huth
In Georgien, zwischen der Küste des schwarzen Meeres und den Felshängen des Kaukasus, entfaltet sich jedes Jahr ein atemberaubendes Naturspektakel: über eine Million Greifvögel passieren die Stelle auf ihrem Herbstzug und machen den Himmel ...mehr
Oktober 2015
Alexandra Huth
Mit den roten Augen, den gewaltigen Flügeln und dem Federbart unter dem Schnabel gibt der Bartgeier ein imposantes Bild ab. Der größte Greifvogel Europas ist längst nicht so gefräßig, wie ihm einst unterstellt wurde. ...mehr
Oktober 2015
Alexandra Huth
Zum Weltzugvogeltag am zweiten Maiwochenende finden überall auf der Welt Veranstaltungen zum Schutz der Zugvögel statt. Macht mit! ...mehr
Mai 2015
Christian Kolbe
Der Waldrapp droht in die Gefilde der Fabeltiere abzurutschen. Helft, ihn vor dem Aussterben zu bewahren! ...mehr
April 2015
Christian Kolbe
Eine Ohreule ohne Ohren, die noch zudem tagaktiv ist? Die Sumpfohreule gibt schon ein seltsames Bild ab. Nicht nur deswegen müssen wir sie vorm Aussterben retten. ...mehr
April 2015
Christian Kolbe