Der Silberwangenhornvogel zählt zur Familie der Nashornvögel. Doch woher kommt sein außergewöhnlicher Name? Aussehen Grund für die Bezeichnung ist das besondere Aussehen der Tiere. Die Männchen tragen einen schmutzig-weißen Aufsatz auf ihrem Schnabel, welcher ...mehr
Februar 2021
Hannah Lübben
So manche Schöpfung der Natur lässt uns einfach nur staunen. Eine davon ist der Kakapo, ein großer, korpulenter Papagei, den es nur in Neuseeland gibt. ...mehr
August 2020
Alexandra Huth
Die Brutstrategie der Beutelmeisen ist ein Geniestreich der Natur. Kein Wunder also, dass ihre Population so stabil ist wie nie zuvor. ...mehr
Juni 2017
Alexandra Huth
Auch wenn es nicht immer den Anschein hat, können Großstädte und Siedlungen ein attraktiver Lebensraum für viele verschiedene Vogelarten sein – denn für Nistmöglichkeiten und Nahrung sorgen wir Menschen oft unbewusst selbst. ...mehr
August 2016
Alexandra Huth
In den kargen Felswüsten des Nahen Ostens können schon seit längerer Zeit seltsame Prozessionen beobachtet werden. Es handelt sich um Touristen, die den seltenen Fahlkauz zu Gesicht bekommen wollen. Doch ein genetisches Rätsel wirft ...mehr
November 2015
Alexandra Huth
Gruselig, aber auch irgendwo absurd: Im fernen Galapagos leben kleine Vögel, die sich fast ausschließlich von Blut ernähren. Müssen wir uns vor dem Vampirfink fürchten? ...mehr
Oktober 2015
Christian Kolbe
Herzhaftes Gähnen ist vor allem für Menschen, aber auch Hunde und andere Säugetiere sehr ansteckend. Forscher fanden nun heraus, dass auch Wellensittiche sich gegenseitig zum Gähnen animieren. ...mehr
September 2015
Alexandra Huth
In guter Hänsel-und-Gretel Tradition verlaufen wir Menschen uns permanent, Vögel hingegen finden den Weg. Warum? Des Rätsels Lösung ist der sogenannte Magnetsinn. ...mehr
Juli 2015
Christian Kolbe
Dieses Küken schmückt sich mit fremden Federn: Durch ausgefuchste Mimikry gibt es vor, eine giftige Raupe zu sein! ...mehr
Juli 2015
Christian Kolbe
„Bayern, des samma mia“? Nein, heute soll es nicht im Mundart-Lieder gehen, sondern um Vögel, die mit Dialekt singen. ...mehr
Juni 2015
Christian Kolbe