Die Rote Liste ist in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiges Instrument, um die Vielfalt an Tieren und Pflanzen abzubilden sowie sie zu erhalten. Dank der darin gesammelten Daten können Maßnahmen eingeleitet ...mehr
Die Rote Liste ist in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiges Instrument, um die Vielfalt an Tieren und Pflanzen abzubilden sowie sie zu erhalten. Dank der darin gesammelten Daten können Maßnahmen eingeleitet ...mehr
Die Natur: Ein Ort, um sich wohlzufühlen. Trotz der Freiheit, welche die Natur zu bieten hat, ist sie kein gesetzesfreier Raum. Leider wird der natürliche Lebensraum vieler Tierarten nicht von allen Personen gleichermaßen wertgeschätzt. ...mehr
Tiefe Krater, große Steinhaufen und trostlose Flächen: Die Gebiete, die jahrelang Braunkohle geliefert haben, sehen anschließend aus wie groteske Mondlandschaften. Sie sind unfruchtbar, trocken und unbrauchbar – Oder doch nicht? Kann die Natur trotz ...mehr
Bei einem Besuch an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands kommt man unweigerlich an einer der Salzwiesen vorbei, die zwischen Meer und Binnenland liegen. Für verschiedene Küsten- und Zugvögel ist diese Landschaftsform ein wichtiger Lebensraum, ...mehr
Wenn Vögel beringt werden, hat dies meist einen wissenschaftlichen Grund. Die Erkenntnisse, die sich aus der Beringung und Nachverfolgung der Vögel ergeben können, sind zum Beispiel aufschlussreich für Maßnahmen im Naturschutz. Wozu braucht man ...mehr
Tierpatenschaften gibt es in den verschiedensten Formen: Ihr könnt Pate werden für einen Löwen in Afrika, oder für die Robbe im regionalen Zoo. Auch für Vögel werden mittlerweile zahlreiche Patenschaften angeboten. Doch was unterstütze ...mehr
Betrachtet man eine Kaffeeverpackung genauer, findet man bei einigen Produkten „Fairtrade“ oder „Bio“ aufgedruckt. Doch Kaffee kann nicht nur nachhaltig angebaut oder umweltfreundlich transportiert werden: Auch Vogelschutz spielt bei dem beliebten Getränk eine Rolle. ...mehr
Das Rebhuhn ist ein Vogel der Agrarlandschaft und in Europa stark bedroht. Wie der rundliche Vogel wieder Fuß fassen könnte, lest ihr hier. ...mehr
Frühes Zwitschern Der “Dawn Chorus” bezeichnet im Englischen das Vogelkonzert, welches vor allem im Frühling schon vor Sonnenaufgang beginnt. Sehr viele Vögel sind jetzt besonders aktiv und singen und zwitschern, was das Zeug hält. ...mehr
Das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat einige Veränderungen im Freistaat losgetreten. Es gibt Hoffnung: für mehr Artenvielfalt und eine umweltfreundlichere Landwirtschaft. ...mehr