Betrachtet man eine Kaffeeverpackung genauer, findet man bei einigen Produkten „Fairtrade“ oder „Bio“ aufgedruckt. Doch Kaffee kann nicht nur nachhaltig angebaut oder umweltfreundlich transportiert werden: Auch Vogelschutz spielt bei dem beliebten Getränk eine Rolle. ...mehr
März 2021
Hannah Lübben
Das Rebhuhn ist ein Vogel der Agrarlandschaft und in Europa stark bedroht. Wie der rundliche Vogel wieder Fuß fassen könnte, lest ihr hier. ...mehr
Juli 2020
Alexandra Huth
Frühes Zwitschern Der “Dawn Chorus” bezeichnet im Englischen das Vogelkonzert, welches vor allem im Frühling schon vor Sonnenaufgang beginnt. Sehr viele Vögel sind jetzt besonders aktiv und singen und zwitschern, was das Zeug hält. ...mehr
Mai 2020
Alexandra Huth
Das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat einige Veränderungen im Freistaat losgetreten. Es gibt Hoffnung: für mehr Artenvielfalt und eine umweltfreundlichere Landwirtschaft. ...mehr
April 2019
Alexandra Huth
Über eine Million Menschen haben in Bayern unterschrieben: für Artenvielfalt im Allgemeinen und die Rettung der Bienen im Besonderen. Ein Volksbegehren, das Furore macht – aber wird es seine Ziele auch erreichen? ...mehr
Februar 2019
Alexandra Huth
Große, einzelne Naturschutzgebiete allein sind nicht die Lösung, um den Artenrückgang in Deutschland aufzuhalten. Das Projekt „Jeder Gemeinde ihr Biotop“ setzt auf viele kleine Lebensräume, die überall in der Republik entstehen sollen. ...mehr
September 2018
Alexandra Huth
Zwar geben sich Vogel- und Naturschützer aus Bevölkerung und Regierung viel Mühe, um unsere Vogelwelt zu schützen, doch der Weg ist noch lang und viele Schutzmaßnahmen bestehen noch immer nur auf dem Papier. Eine ...mehr
Oktober 2016
Alexandra Huth
Das Ruhrgebiet befindet sich im Wandel: Stahl und Industrie weichen immer mehr einer neu aufblühenden Natur und Insekten, Reptilien und Vögel im Ruhrgebiet erobern sich ihr neues Zuhause. ...mehr
April 2016
Alexandra Huth
Waschbären sind Allesfresser und verschmähen daher auch Vögel und deren Gelege nicht. Aber wie gefährlich der pelzige Kleinbär tatsächlich für die heimische Vogelwelt ist, dazu gehen die Meinungen deutlich auseinander. ...mehr
März 2016
Alexandra Huth
Die Strandseenlandschaft bei Schmoel ist erst 26 Jahre alt und stellt bereits ein sehr wichtiges Vogelschutzgebiet dar. Aber nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch, denn die (fast) natürlich entstandenen Strandseen sind ebenso interessant ...mehr
Februar 2016
Alexandra Huth