Zur Familie der Spinte zählen 28 verschiedene Arten. Sie alle haben eine Sache gemeinsam: Ihr Gefieder schillert und strahlt in den schönsten Farben. Doch auch sonst ist die Vogelfamilie eine ganz besondere. Innerhalb der ...mehr
Zur Familie der Spinte zählen 28 verschiedene Arten. Sie alle haben eine Sache gemeinsam: Ihr Gefieder schillert und strahlt in den schönsten Farben. Doch auch sonst ist die Vogelfamilie eine ganz besondere. Innerhalb der ...mehr
Die meisten bei uns heimischen Vogelarten, die den Winter in wärmeren Gebieten verbringen, ziehen nach Afrika. Von einem entspannten Urlaubstrip kann dabei jedoch nicht die Rede sein. Nach ihrer langen Reise endlich angekommen, müssen ...mehr
Der Schmarotzermilan ist einer der zahlreichsten Greifvögel im afrikanischen Raum. Um an seine Nahrung zu kommen, legt er spektakuläre Flugeinlagen ein und reißt anderen Raubvögeln die Beute aus den Krallen. Auch sein Revier verteidigt ...mehr
In vielen Ländern auf der ganzen Welt wurde über die Zeit aus verschiedenen Ursprüngen heraus ein „offizieller“ Nationalvogel bestimmt. Dieser verkörpert häufig Attribute, die für die jeweilige Nation stehen sollen. Die spannendsten Nationalvögel und ...mehr
Wer einen Urlaub in Montenegro plant und ein Freund der Natur ist, sollte dem Skadarsee (auch Skutarisee genannt) unbedingt einen Besuch abstatten. Der größte See auf der Balkanhalbinsel liegt direkt am Rumija-Gebirge und bietet ...mehr
Forscher schätzen, dass mehr als zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt bislang unentdeckt oder nicht wissenschaftlich beschrieben worden sind. Das betrifft jedoch vor allem wirbellose Tiere. Vögel sind für Menschen seit jeher von großem Interesse, ...mehr
In sechs verschiedenen Staaten Amerikas ist die Spottdrossel der Staatsvogel. Sie wird besungen, beschrieben und kommt sogar in Filmen, wie der Triologie „Tribute von Panem“, vor. Der kleine Singvogel überzeugt vor allem mit seinem ...mehr
Der größte Vogel der Welt ist der Strauß. Doch das ist nicht der einzige Rekord, den der beeindruckende Vogel hält: Die größten Augen, die größten Eier, und auch für seine Schnelligkeit ist er bekannt. ...mehr
Der Podcast hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erfahren: Zu nahezu jedem Thema, sei es noch so skurril, haben sich mittlerweile Menschen vor ein Mikro gesetzt und eine Folge aufgenommen. Und auch ...mehr
Der bunte Nationalvogel Guatemalas, der Quetzal, wird auch „Göttervogel“ genannt. Er ist Namensgeber für die nationale Währung in dem südamerikanischen Land. Für bestimmte Urvölker ist der Vogel schon seit Jahrhunderten heilig. Aussehen Der Quetzal ...mehr