Der bunte Nationalvogel Guatemalas, der Quetzal, wird auch „Göttervogel“ genannt. Er ist Namensgeber für die nationale Währung in dem mittelamerikanischen Land. Für bestimmte Urvölker ist der Vogel schon seit Jahrhunderten heilig. Aussehen Der Quetzal ...mehr
Mai 2021
Hannah Lübben
Die Haubenlerche ist ein Vertreter der Lerchenvögel, der nur noch selten in Deutschland zu finden ist. Ihr Lebensraum wird zunehmend versiegelt, doch paradoxer Weise findet man sie vor allem in Industriegebieten, Häfen und auf ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Beim Hoatzin sind wir auf einen ganz verrückten Vogel gestoßen. Die bunt-gefiederte Art aus dem Regenwald trägt viele Spitznamen: Schopfhuhn und Stinkhuhn sind nur zwei davon. Doch ein Huhn ist er eigentlich nicht – ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Giftige Tiere und Pflanzen lassen sich an zahlreichen verschiedenen Orten der Welt finden: Im Urwald, in der Tiefsee, in der Wüste. Meist denken wir bei giftigen Tieren an Skorpione, Schlangen oder Spinnen – Aber ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Der Name ist beim Schlangenadler Programm: Rund 90 % der Nahrung besteht bei dem Raubvogel aus Schlangen. Das macht es jedoch nicht leicht, einen geeigneten Ort zum Leben zu finden. Aussehen Schlangenadler gehören zur ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Der Trauerschwan, auch Schwarzschwan genannt, steht in der Finanzwelt metaphorisch für großes Unheil. Sein elegantes schwarzes Federkleid brachte ihm wohl den Namen ein – dabei ist der Trauerschwan alles andere als ein schwermütiger Vertreter ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Alle Vögel legen Eier. Würden sie lebend gebären, wären die Tiere beim Fliegen stark eingeschränkt. Weltweit sind rund 12.000 Vogelarten bekannt – dementsprechend vielfältig sind die Varianten von Vogeleiern. Der Klassiker: Das weiße Vogelei ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Das Rothuhn wird auf der Roten Liste der Brutvögel mit der Kategorie 0 gekennzeichnet – In Deutschland gilt es als ausgestorben. In südlicheren Ländern ist der farbenprächtige Hühnervögel jedoch weiterhin in großen Zahlen zu ...mehr
April 2021
Hannah Lübben
Es ist kaum vorstellbar, doch in der bunten und vielfältigen Welt der Vögel gibt es Merkmale, die alle Tiere der Klasse miteinander verbinden. Weltweit gibt es rund 11.000 Arten – Wie behalten Forscher da ...mehr
März 2021
Hannah Lübben
Anders als unser heimischer Kuckuck ist der Guiarakuckuck kein Brutparasit. Im Gegenteil: Er zieht seine Jungtiere in einer großen Gemeinschaft auf und ist auch sonst ein sehr soziales Tier. Aussehen Das Gefieder des Guirakuckucks ...mehr
März 2021
Hannah Lübben