Verletzten Vogel gefunden? Dann müsst ihr schleunigst zur nächsten Vogel-Auffangstation. Wie ihr diese findet und wie ihr den Vogel transportiert, erfahrt ihr hier.
Verletzten Vogel gefunden – Was tun?
Bei Erster Hilfe für Vögel gilt zunächst dasselbe wie bei Erster Hilfe für Menschen: Nicht wegschauen, helfen! Selbst, wenn der Vogel sehr schwer verletzt ist, braucht er eure Hilfe, um nicht unnötig leiden zu müssen. Lasst also verletzte Vögel nicht einfach unbeachtet liegen. Sind die Verletzungen schwer, solltet ihr den Vogel beim Tierarzt einschläfern lassen. Außerhalb der Sprechzeiten gibt es dafür sogar einen Tierärztlichen Notdienst. Spezialisten in eurer Nähe könnt ihr unter tierklinik.de ausfindig machen.
Ist der Vogel leichter verletzt, braucht er einen Tierarzt oder eine Vogel-Auffangstation. Wenn keine offizielle Vogel-Auffangstation in eurer Nähe ist, nehmen auch Vereine, Tierheime und Zoos verletzte Vögel auf. In größeren Städten gibt es teils auch spezialisierte Vogelkliniken.
Bevor ihr eifrig zur Tat schreitet, solltet ihr aber überprüfen, ob der Vogel wirklich verletzt ist. Wenn ihr das nicht vor dem Transport sicher stellt, könntet ihr einem gesunden Vogel unnötig einen schweren Schock zufügen.
Vogel-Auffangstation finden
Adresslisten für eine Vogel-Auffangstation in eurer Nähe gibt es bei verschiedenen Anbietern. Wildtierauffangstationen nach Postleitzahl findet ihr im Wildtierauffangstationen-Blog gelistet. Dort findet ihr nicht nur eine Vogel-Auffangstation, sondern auch solche für Wild, Igel oder etwa Fledermäuse. Eine weitere Adressliste für Vogel-Auffangstationen gibt es auf der sehr umfassenden Website der Wildvogelhilfe. Auf der Seite des NABU werden Vogel-Auffangstationen auf einer Deutschlandkarte präsentiert. Dort könnt ihr auch selbst eine Vogel-Auffangstation melden.
Ihr solltet euch darauf einstellen, dass nicht jede Vogel-Auffangstation jeden Vogel aufnehmen kann. Die Kosten und der Aufwand der Pflege sind hoch, sodass die Kapazitäten solcher Auffangstationen schnell erschöpft sind. Zoos und Tierparks etwa sind meist auf bestimmte Arten spezialisiert. Dafür müsst ihr Verständnis zeigen und gegebenenfalls vor Ort nach weiteren Adressen fragen.
Tipps für den Transport
Nachdem ihr eine Vogel-Auffangstation gefunden habt, sollte der Transport so schnell wie möglich vonstatten gehen. Bei ihrem schnellen Stoffwechsel überleben Vögel schwere Verletzungen meist nicht lange. Oft muss der Vogel vor der strapaziösen Reise in die Vogel-Auffangstation noch stabilisiert werden. Wie ihr Erste Hilfe für Vögel leistet, erfahrt ihr in unserem Blogartikel zum Thema.
Für den Transport von verletzten Vögeln eignet sich am besten ein großer Karton mit Luftlöchern. Der Boden sollte mit einer rutschfesten Unterlage bedeckt sein, etwa einem Handtuch oder Küchenkrepp. Achtet darauf, dass der verletzte Vogel genug Bewegungsfreiheit hat, und dass er weder überhitzt oder unterkühlt. Wie ihr den Vogel am Besten anfasst, verrät euch der LBV in einem Ratgeber-Artikel. Ist der Vogel verängstigt oder gereizt, solltet ihr ihn vorsichtig mit einer Decke einfangen und dann auf den Transport vorbereiten. Dauert die Reise länger, so solltet ihr Wasser und Vogelfutter mit in den Karton geben.
Wenn ihr keine Zeit habt oder euch den Transport nicht zutraut, könnt ihr auch einen Kurierdienst für Tiertransporte beauftragen. Das dauert meist etwas länger und eignet sich besser für Vögel, die bereits etwas regeneriert sind. Mit Kosten von etwa 40 Euro müsst ihr rechnen. Bei petnews.de findet ihr eine Liste von Speditionen für Tiertransporte.
>> Immer noch unsicher? Beim NABU-Infotelefon könnt ihr euch über Tiertransporte und die nächste Vogel-Auffangstation informieren!
Foto: Sonny Abesamis (Lizenz: CC BY 2.0) / flickr.com
Guten Abend
Ich hätte mal eine Frage ich habe zwei Spatzen groß gezogen als sie ca 2-3tage gefunden wurden es sind beides weibliche Spatzen leider können Sie nicht ausgewildertwerden werden weil sie beide kaputte Beinchen haben aber sie kompensieren es sehr gut im Moment leben sie im Käfig. Meine Frage ist ob sie eine artgerechtete Voliere hätten wo sie ein besseres Leben führen dürfen als sie jetzt haben. Ich liebe die beiden sie sind wie wellensiche aber ich würde mich wohler fühlen wenn sie eine natürlicheres Leben haben würden
Hallo Sina,
toll, dass du dich um die Spatzen gekümmert hast. Der ortsansässige NABU wird dir sicherlich weiterhelfen können.
Viele Grüße aus der Reaktion
Ich habe ein Vogel baby gefunden. Die ist sehr wahrscheinlich runter gefallen. Was soll ich machen
Hallo Anna,
danke für deine Nachricht. Falls der Vogel keine Verletzungen hat und du an sein Nest herankommst, kannst du ihn vorsichtig wieder hineinsetzen. Andererseits ist der Tierarzt oder eine Auffangstation für Vögel die richtige Adresse. Solche Stationen findest du bei der deutschen Wildvogelhilfe und beim Nabu.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Wir haben heute eine kleine Dohle aufgenommen. Sie ist aus dem Nest auf dem Kopf gelandet. Ihr geht es aber gut. Sie muss noch extrem jung sein, da sie noch nicht ihr Gefieder gewechselt hat und die Farbe ihrer Augen ist auch noch in der ersten Phase. Wir haben sie gefüttert und ihr Wasser gegeben. Aber was nun? Um unseren Wohnort herum gibt es keine auffangstation oder sonstiges. Und ich denke so ein Tier artgerecht aufzuziehen ist doch auch schwierig oder? Bitte um Rat
Hallo Jennifer,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Es kann schwierig sein, einen Jungvogel aufzuziehen, aber definitiv nicht unmöglich. Kontaktiert auf jeden Fall mal einen Tierarzt. Er kann feststellen, ob der Vogel tatsächlich gesund ist und euch weitere Tipps geben. Meine Eltern haben vor einiger Zeit einen jungen Sperling auf ihrem Balkon großgezogen. Er saß dort in einer geräumigen Kiste und bekam per Pinzette sein Futter. Alles klappte und der Vogel flog schließlich aus. Es wäre aber natürlich verständlich, wenn ihr diese Aufgabe nicht übernehmen wollt oder könnt. Teilt dann auch das auf jeden Fall dem Tierarzt mit. Und schreibt uns gern, wenn es etwas Neues gibt.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Habe soeben eine Spatz gefunden, der aus dem Nest geflogen ist, er kann noch nicht fliegen, Federn sind noch nicht ganz ausgebildet. Wir wohnen bei Landsberg a. Lech. Werk kann helfen????
Hallo Farkas,
mit dem kleinen Spatz könnt ihr auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Er untersucht den Vogel und kann euch gegebenenfalls weitere Tipps für die Aufzucht geben.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Uns sind 3 Spatzen samt Nest runter gefallen…
Haben sie nun erst mit Hilfe von einem kehrblech hundesicher in der nähe des Nestes untergebracht
Bis jetzt sind die Eltern noch nicht wieder aufgetaucht…
Wie sollen wir sie versorgen bzw wo können wir sie hinbringen?
Hallo Nadine,
im Idealfall bringt ihr die Spatzen zu einer Vogelauffangstation.
Ist bei euch keine in der Nähe, nehmen auch Vereine, Tierheime und Zoos Vögel auf.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo
Habe heute Mittag ein Mauersegler auf dem Boden
Gefunden , habe ihn mit einem Tuch angefasst , weil ich nicht weis ob man Vögel mit nackten händen anfassen darf, habe es in ein kleinen Karton gelegt, war recht erschöpft , konnte so keine Verletzung feststellen, habe ihm dann Wasser geben, kurz darauf hat er erbrochen und das 2 zweimal in 5 min Abstand , und pipi oder kaka auch war braun gelbeschmiere, hab ihn jetzt mit nach Hause genommen , haben es jetzt in größeren Karton reingelegt , mit Zewa belegt kleines Wasserschälchen( getränkedeckel)
Und brot klein gemacht und mit Wasser weich gemacht, aber hab jetzt gelassen das die nur Insekten essen, ein 2 Karton davor gestellt das es vom Wind geschützt ist , es verkriecht/ oder auch kuschelt sich genau in die Ecke , also Flügel konnte es bewegen ein wenig ist es auch gelaufen, aber nicht so gut, bzw nicht viel daher denke ich das es am Fuß haben könnte,
Würde mich auf antworten freuen, hat noch mal Wasser bekommen, aber ist in seiner Ecke und lebt
Bitte um Antwort
Hallo Gülay,
bring den Mauersegler am besten erstmal zu einem Tierarzt oder in eine Vogel-Auffangstation. Dort kann festgestellt werden, ob er Verletzungen hat und du bekommst weitere Tipps.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Ich habe heute eine junge Schwalbe gefunden ich habe bereits Erfahrung mit der Aufzucht von nestling en jedoch fehlt. Mir momentan jegliche Zeit… Wo kann man sich melden um das jungitier artgerecht unterzubringen welche vogelaufzuchtstation gibt es in der Umgebung ahrensburg?
Hallo Isabelle,
bei der Wildvogelhilfe findest du alle Auffangstationen nach Postleitzahlen geordnet. Falls das nicht die Lösung ist, kannst du es auch bei Tierschutzvereinen und -heimen sowie Tierparks, Zoos und nicht zuletzt einem Tierarzt versuchen.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo,
Seit 2 Wochen päppeln wir einen Spatz groß. Anfangs ohne Federn hat er sich richtig gemacht. Allerdings lässt er sich nach wie vor nur mit Mehlwürmern füttern, seltenst nimmt er eine Haferflocken von der Pinzette. Er kann jetzt auch schon recht gut fliegen. Aber er holt sich selber nichts zu essen- weder Körner noch Würmer, welche wir im Käfig hingehängt haben. Haben extra eine körnermischung für Jungvögel und auch einen „meisenknödel“ aufgestellt. Daher trauen wir uns nicht ihn komplett frei zulassen. Brauchen wir noch ein paar Tage Geduld oder machen wir was falsch? Vielen Dank für eine Antwort!
Hallo Sophie,
erstmal danke für euren Einsatz und eure Zeit, die ihr dem Vogel widmet! Tatsächlich würden wir empfehlen, den Kleinen bald freizulassen. Dann kann er sich hoffentlich einer Gruppe von Artgenossen anschließen und sich bei ihnen die Nahrungssuche abschauen. Beste Grüße aus der Redaktion!
Seid vier Wochen haben wir auf dem Camping eine weiße Taube ohne Ring in obermoermter. Was kann man tuen. Bitte um antwort. Fr. Wratschko
Hallo Hannelore,
wenn die Taube verletzt ist oder krank wirkt, sollte sie zu einem Tierarzt gebracht werden. Falls nicht, könnte es sich lohnen, mal nach Taubenzüchtern in der Umgebung zu schauen oder eine örtliche Tierschutz- oder Vogelstation zu kontaktieren.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo. Seit Samstag fällt mir eine Amsel mit Maulsperre bzw Schnabelsperre auf. Was genau sie hat kann ich nicht erkennen.
Sie zählt sicher noch nicht zu den akut verletzten Vögeln doch doch gut geht’s hier mit Sicherheit auch nicht. Was kann ich den Vogel Gutes tun. Fressen, trinken, Gefiederpflege mit 2-3cm aufstehenden Schnabel nicht möglich oder?
Hallo Jenny,
die Amsel hat höchstwahrscheinlich keine Schnabelsperre, sondern versucht, sich abzukühlen! Amseln und andere Vögel trotzen den hohen Temperaturen, indem sie mit offenem Schnabel hecheln. Dieser Prozess dient der Wärmeabgabe und wird auch Kehlsackhecheln genannt.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Guten Tag, wir haben seit ein paar Stunden einen Jungvogel (Spatz) bei uns auf dem Balkon der nicht mehr wegfliegt, äußere Verletzungen hat er keine. Haben ihm eine Wasserschale hingestellt und Brotkrumen hin gewurfen. Ein Elternteil war auch schon da und haben nach ihm gerufen und animiert ohne Erfolg (leider auch unsere Kinder aus neugier dabei gestört), hoffe die kommen wieder und sehen nach dem kleinen….
Das Jungtier sucht sich immer ein Versteck und wir lassen den kleinen auch in Ruhe da ihm die Situation scheinbar sehr zusetzt.
Aber was gibt es jetzt dabei zu beachten? Lieber in Ruhe die Tiere machen lassen und beobachten oder doch eine geeignete Anlaufstelle suchen und das Jungtier abgeben?
Hallo Bianca,
sollte sich der Zustand des Vogels verschlechtern, bringt ihr ihn am besten zu einem Tierarzt. Ruft vorher dort an, um in Erfahrung zu bringen, ob die Praxis auch Wildvögel behandelt. Eine zweite Möglichkeit bilden Auffangstationen für Vögel. Auf dieser Seite des NABU findet ihr eine Deutschlandkarte mit den Stationen, vielleicht gibt es ja eine in eurer Nähe.
Ansonsten versucht mal zu beobachten, ob die Eltern regelmäßig kommen oder ob der Kleine vielleicht schon Flugversuche macht.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo,
Ich habe 2 Zebrafinken (männ+weib) allerdings keine Ahnung wie Alt die beiden sind.
Seit ein paar Wochen baut meine Weibchen immer mehr ab (hatte keine Kraft mehr in den Flügeln, Gleichgewichtsstörungen,dann ist sie einfach von der Stange gefallen und lag hilflos auf dem Rücken ) sie hielt sich nur noch im unteren Bereich des Käfigs auf. Seit heute Morgen hatte sie nicht mal mehr Kraft ans Futter und Trinken zu kommen. Liegt nur auf der Seite oder auf dem Rücken.??
Wir suchen für unser Männchen ein schönes Plätzchen. Aber wo??
Schönen Abend euch.
Hallo,
Eins von den Rotkehlchen im Garten scheint an „Schnabelsperre“ zu leiden. Es versucht Futter zu picken, was natürlich nicht gelingt, mit 1 cm offenem Schnabel :-(((
Ist ev. was steckengeblieben im Hals ?
Kann man etwas tun, oder den schönen Vogel dem Schicksal überlassen, oder vergeht das wieder von selbst ?
viele Grüße
Hallo Karoline,
leider können wir aus der Ferne nur schwer sagen, was dem Rotkehlchen fehlt. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine Station des NABU oder der Wildvogelhilfe? Die Helfer dort haben viel Praxiserfahrung und können anhand eines Fotos oder Videos von dem Rotkehlchen vielleicht mehr feststellen.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo,im Garten sitzt ein Gartenrotschwänzchen und kann nicht mehr fliegen. Ein Schwanzfeder (es sind 2) hängt herunter. Was tun; hab keinerlei Erfahrung. Sie schüttelt sich laufend um diese „Unordnung“ ihrer Schwanzfedern wieder zu ordnen. Herzliche Grüße
Hallo Christa,
in dem Fall ist die Wildvogelhilfe oder ein Tierarzt die richtige Adresse. Wie ist die Sache denn ausgegangen?
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hey,
Hab vor 5 Stunden eine Nebelkrähe gefunden. Sie.lag in der nähe Straße,hat den Kopf zwar noch bewegt,ist aber nicht weggehüpft. Einer der Flügel hing durchgängig nach unten,also haben wir einen großen Umzugskarton geholt und dort ein Holzbrett rein gelegt mit Heu und haben sie dort rein gesetzt.
Dabei wollte sie kurz flüchten konnte aber weder fliegen noch richtig laufen.
Haben die Krähe also mit in die Wohnung genommen,Wasserschale rein gestellt ein bisschen brot und Körnerfutter. Sie trinkt und ansonsten scheint sie viel zu schlafen. Zwischenzeitlich,wollte sie aufstehen und zur anderen Seite des Kartons laufen kippte aber immer wieder zur Seite.
Leider kann ich heute niemanden irgendwo erreichen da Pfingsten ist.
Die Krähe wirkt nicht als wäre sie ein Jungtier.
Können wir noch was tun? Die Tier Notfallrettung meinte sie kümmern sich nicht um Wildvögel.
Gibt es noch was was man anrufen kann?
Hallo,
auch Tierärzte nehmen solche Fälle an. Wie ist denn der aktuelle Stand?
Beste Grüße aus der Redaktion!
Ich habe einen Rotschwänzchen gefunden das aus dem Nest gefallen ist was soll ich tun die Mutter kommt nicht mehr
Hallo Jule,
wenn der Vogel schon größer ist und fast vollständig befiedert, kann es auch gut sein, dass er das Nest bereits verlassen hat und nun außerhalb gefüttert wird. In dem Fall müsstest du nicht viel tun. Bist du sicher, dass kein Altvogel mehr kommt? Wie lange hast du den Kleinen beobachtet?
Beste Grüße aus der Redaktion!
Ich habe den Vogel gestern den ganzen Tag beobachtet es Kamm keine Mutter mehr und es ist ein ganz kleiner der erst gerade geschlüpft ist . Und Danke für die antwort
Hallo Jule,
wenn du das Nest erreichst, kannst du auch versuchen, den Jungvogel dorthin zu setzen. Ansonsten wende dich an Stellen in deiner Nähe, die den Vogel eventuell aufnehmen oder weitervermitteln können. Das sind örtliche Tierschutzvereine, Kreis- oder Ortsgruppen von NABU, BUND, Tierheime oder Tierärzte.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo, es stimmt nicht immer, wie Sie schreiben, dass verletzte Vögel in eine Auffangstation gebracht werden können. In Berlin hat die Wildvogelstation Biesdorf KEINE medizinische Ausrüstung und daher MÜSSEN verletzte Vögel erst in die Klinik oder zum Tierarzt. Wenn sie medizinisch versorgt sind oder nicht verletzt waren, kann man telefonisch einen Termin mit der Station ausmachen. Können Sie bitte den Artikel dahingehend ändern? Das erleichtert den Kollegen ganz erheblich ihre (viele) Arbeit. Vielen Dank auch für Ihr Engagement! Sophie
Wir haben ein verletztes Amselkind auf dem Balkon, bloederweise auch eine Katze.
Ich glaub , das Amselkind hat einen verletzen Flügel. Es hüpft rum, trinkt und hat offensichtlich Angst, es versteckt sich.
Wie krieg ich das Tierchen zum Arzt bzw.zu einer Auffangstation????
Und was isst es???
Danke für Hilfe!!!
Hallo Susy,
vielleicht könnt ihr versuchen, den Vogel mithilfe eines Handtuchs oder einer Decke vorsichtig einzufangen und in einen Karton mit Luftlöchern zu setzen? Wie ist denn mittlerweile die Lage?
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo. Ich habe eine junge Taube entdeckt die schon seit Tagen nicht mehr wegfliegt. Sie kann nicht fliegen in Eltern sind nicht in Sicht. Was soll ich tun
Hallo Dominik,
gibt es in deiner Nähe vielleicht eine NABU-Stelle, die du benachrichtigen könntest? Dort oder bei einer Vogelauffangstation kann man dir konkreter weiterhelfen.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo, meine Schwester konnte heute beobachten wie 2 ältere Personen, einen wunderschönen bunten Vogel ausgesetzt haben. Vergeblich hat Sie mit Ihrem Mann versucht, das Tier einzufangen, vergebens. Was kann man tun?
Glg
Hallo Angie,
die Beobachtung könnt ihr bei der nächsten NABU-Stelle melden. Wenn der Vogel nun schon „über alle Berge“ ist, kann man da wohl leider nicht viel tun, zumal wenn nicht bekannt ist, ob es sich um einen Wildvogel oder zum Beispiel einen Papagei handelt.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo,ich habe in meinen Haus oben im Gästezimmer
unter einem Schrank einen Baby Vogel gefunden!
ich weiß bloß nicht wo der Vogel herkam
ich habe in erstmal versorgt aber ich kann in nicht groß ziehen . er ist sehr klein und hat kaum federn.
ich weiß nicht ob ihn ein Tierheim oder ein Zoo annimmt? Weiß jemand hier Bescheid und kann mir einen Tipp geben?
Hallo Susann,
bei der Wildvogelhilfe findest du alle Auffangstationen nach Postleitzahlen geordnet. Falls das nicht die Lösung ist, kannst du es auch bei Tierschutzvereinen und -heimen sowie Tierparks, Zoos und nicht zuletzt einem Tierarzt versuchen.
Alles Gute und beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo habe eine zahme Krähe leider sind die Nachbahren sehr genervt was soll ich machen ????
Hallo Verena,
wie ist die Krähe denn zu dir gekommen, hast du sie gefunden? Ist sie verletzt? Beste Grüße aus der Redaktion!
Hallo,
Wir haben Mitte Mai eine junge Rabenkrähe gefunden, vom Entwicklungsstand her zwischen Nestling und Ästling. Es waren zwei Jungtiere aus dem Nest gefallen und saßen an der Straße. Da die Mutter in der Nähe war, haben wir den einen Vogel vom Bordstein genommen und zum anderen in den Vorgarten gesetzt uns sind unseres Weges gegangen, Da wir davon ausgingen, dass das Muttertier sie weiter versorgt. An nächsten Tag war die Mutter weg und das eine Jungtier überfahren. Es gibt bei uns kein Auffangstation und keinen, der eine Krähe aufnehmen wollte. Der Tierarzt bestätigte stressbedingte Wachstumsstörungen im Federkleid und vermutete auch beim Skelettaufbau, Da sich die Krähe kurze Zeit später auch ein Bein brach. Der Gips ist mittlerweile ab, der Vogel ist aber immer noch in seiner Entwicklung zurück. An eine Auswilderung in diesem Jahr, wenn überhaupt, Ist nicht mehr zu denken. Für 6 Wochen hatte Er noch Gesellschaft von einer ebenfalls aus dem Nest geworfenen Nebelkrähe, aber die ist schneller flügge geworden und hat die Flatter gemacht. Krähen sind soziale Tiere und brauchen die Interaktion mit ihren Artgenossen, gerade um für das Überleben in der Wildnis zu lernen. Vielleicht sucht hier noch jemand einen Begleiter für seine einsame Krähe, oder kann seine Krähe, wegen widriger Umstände nicht behalten. Rabix braucht einen Kumpel, denn der Winter naht.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo liebe Sabine,
da habt ihr euch ja wirklich aufopferungsvoll um den Vogel gekümmert bzw. tut es weiterhin – Hut ab! Hoffentlich findet sich ein netter Begleiter für Rabix. Beste Grüße aus der Redaktion!
Ein Spatz war mal aus dem Nest gefallen, saß unter dem Baum.
Trottoir. Straße. Es war schon gegen Abend. Von oben kam nichts.
Kein Rufen, keine Reaktion auf mein „Gezwitschere“. Vor einer Bank. Ich nahm ihn vorsichtig und setzte mich mit ihm in die Wärme. (Damals 2009/010 ging das noch).
Er krabbelte aus meiner Hand, den Arm entlang, durch die Haare auf den Kopf. Typisch Vogel. Er wollte ein Nest und das sollte sein so hoch als möglich. Wir spielten lange zusammen. Ich bot ihm Wasser an. Räumte meine Korbhandtasche leer, sie war innen
mit Leinen gefüttert und machte ihm ein Bettchen aus Einmaltaschentüchern und etwas Watte.
Er schlief die ganze Nacht. – Ganz früh sowie es hell wurde ging
ich mit ihm wieder zum Baum. Die Mutter kam runter und
sie flogen beide sofort hoch. – Ich hätte ihn sonst adoptiert.
Tierärzte behandeln vielleicht nicht unbedingt – aber wenn das
Tier gesund ist, helfen sie weiter, beraten.
Guten Morgen,
habe eine Männliche Amsel ohne Schwanzfedern gefunden wachsen die Federn nach was soll ich machen.
danke
Peter Vecerka
Greifenberg a.Ammersee
Hallo Peter Vecerka,
im Normalfall wachsen die Federn innerhalb einiger Wochen vollständig nach. Sollten äußere Verletzungen sichtbar sein, wenden Sie sich am besten an eine Auffangstation in Ihrer Nähe.
Hier finden Sie eine Übersicht zu Auffangstationen: http://wp.wildvogelhilfe.org/de/auffangstationen/
Liebe Grüße aus der Redaktion!
Hallo,
wir haben einen verletzten Raben gefunden. Was sollen wir tun? Wir finden im Internet keine Auffangstation die ansatzweise in unserer Nähe ist.
Hallo,
versucht doch mal einen Tierarzt in eurer Nähe ausfindig zu machen. Die sind meist zahlreicher vertreten als eine klassische Auffangstation. Dort könnt ihr anrufen und fragen, was am besten zu tun ist. Vielleicht kennt der Tierarzt eine geeignete Stelle, bei der ihr das Tier abgeben könnt.
Viel Erfolg und liebe Grüße aus der Redaktion!
Habe zwei junge Tauben, die aus dem Nest gefallen sind, eine davon verletzt.
Habe die in Ihrem Webblog gelistete Kontaktadresse angerufen THRO Tierhilfs-Rettungsorganisation in Neurid-Ichenheim angerufen, die für den Raum Freiburg gelistet ist. Einziger Kommentar, auch noch sehr unfreundlich: „wir sind voll, wir können keine Tiere mehr aufnehmen“; keine Alternative, kein Bedauern, nichts. Unter Tierschutz verstehe ich etwas anderes. Ich möchte diese kleinen Kücken nicht einfach sterben lassen.
Am letzten Sonntag haben wir einen verletzten jungen Sperber gefunden. Nach vergeblicher Suche nach Hilfe habe ich die Feuerwehr angerufen, die auch 2 Leute zu uns schickte. Sie hätten die Auffangstation in Dormagen informiert. Hierzu finde ich keine Informationen. Die Männertelefonierten und gaben an den Vogel nach Mönchengladbach in die Tierklinik zu bringen. Dort haben wir erfahren das sie
gar keine Greifvögel behandeln. Was ist jetzt mit dem Vogel passiert. Wie können wir das heraus heraus finden?
Liebe Brigitte,
toll, dass ihr euch so um den Sperber gekümmert habt! Da können wir nun aber leider auch nicht weiterhelfen… Wir hoffen, es hat sich jemand gefunden der sich um ihn kümmert. Liebe Grüße aus der Radaktion!
Ich habe ein babyvogel gefunden der ins wasser gefallen ist und nun nicht fliegen kann . er ist allerdings doch die Dachrinne runtergefallen und darunter das ins wasserfas gefallen. Können sie mir da weiter helfen?
Hallo Tom,
bitte wenden Sie sich an eine Vogelauffangstation in Ihrer Nähe! Dort kann man Ihnen weiterhelfen.
Grüße aus der Redaktion!
Hallo,
bei mir im Garten sitzt eine stark aufgeplusterte Blaumeise. Sie isst und trinkt (öfter als normal), fliegt vor Menschen aber nicht weg. Wirkt ein bisschen apathisch, hatte mehrfach Probleme sich auf dem Ast (oder der Futterschale) zu halten.
Ist die Meisenkrankheit von 2020 in Berlin angekommen? Sollte ich die Futterstellen und Trinkgelegenheiten vorsichtshalber wegräumen?
Vielen Dank
Susanne
Hallo Susanne,
für regionale Vogelinformationen und erste Hilfe wenden Sie sich bitte an den NABU Berlin: http://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/wildvogelstation/index.html
Alles Gute für die kleine Meise!
Ich wurde heute abend von einer Nachbarin zur hilfe gerufen. Ein kleiner Greifvogel hatte sich verletzt. Vom Tierschutz hatte sich keiner zurück gemeldet genauso wenig beim Tierarzt. Also hatte ich die Polizei verständigt und die hatten jemanden gefunden, der sich damit auskennt. Dieser sagte zu mir Handtuch, Handschuhe anziehen und ein Karton. Dann ab in die Tierklinik und die hatten schon gewartet. Sie sagten es wäre wohl nur ein Flügel gebrochen aber alles andere sollte ich dann am montag erfragen
Hallo Manuela,
bei so viel Einsatz von deiner Seite gibt es von uns ein dickes Lob! Alles Gute für den Patienten!