Name Harpyie (Harpia harpyja ) Größe ca. 90 – 110 cm Verbreitung Mittelamerika, Südamerika Lebensraum Regenwald Brutzeit etwa alle zwei Jahre Nahrung Säugetiere und Vögel Ein Vogel der Superlative: Die Harpyie ist einer der ...mehr
Name Harpyie (Harpia harpyja ) Größe ca. 90 – 110 cm Verbreitung Mittelamerika, Südamerika Lebensraum Regenwald Brutzeit etwa alle zwei Jahre Nahrung Säugetiere und Vögel Ein Vogel der Superlative: Die Harpyie ist einer der ...mehr
Die meisten Vögel haben sehr gute Augen. Das betrifft längst nicht nur die Greifvögel mit den sprichwörtlichen „Adleraugen“, die aus großer Höhe Hasen, Feldhamster oder Mäuse erspähen. Auch kleinere Singvögel erkennen über mehrere Meter ...mehr
Name Sperber (Accipiter nisus) Größe Männchen 29 – 34 cm, Weibchen 34 – 41 cm Verbreitung Europa, Asien, Afrika Lebensraum Wälder, Kulturlandschaften, Städte, Parks Brutzeit März – Juni Nahrung kleine bis mittelgroße Vögel Der ...mehr
Name Bussard (Buteo) Größe 40 – 60 cm Verbreitung Asien, Amerika, Afrika, Europa Lebensraum Wälder Nahrung Nagetiere, Jungvögel, Insekten Der Bussard ist eine Gattung der Greifvögel. Innerhalb der Familie der Bussarde wird zwischen 29 ...mehr
Name Seeadler (Haliaeetus albicilla) Größe 74 – 92 cm Verbreitung nördliches Eurasien Lebensraum unmittelbare Nähe Flüsse, Küsten und Seen Brutzeit Februar – April Nahrung Aas, Fisch, Wasservögel Seine brettartige Silhouette, der lange Hals und ...mehr
Eine beliebte Vogelart bei Vogelbeobachtungs-Neulingen ist der Turmfalke, da er recht einfach zu bestimmen ist. Zudem nistet der Turmfalke, der auch unter den Namen Rüttelfalke, Mauerfalke, Kirchfalke oder auch Taubensperber bekannt ist, immer wieder ...mehr
Er gleitet, schlägt kurz mit den Flügeln, und gleitet wieder: Der Lannerfalke weiß die thermischen Luftschichten zu seinem Vorteil zu nutzen. Anders als der Wanderfalke, der ihm sehr ähnlich sieht, bewegt er seine Flügel ...mehr
Der Schmarotzermilan ist einer der zahlreichsten Greifvögel im afrikanischen Raum. Um an seine Nahrung zu kommen, legt er spektakuläre Flugeinlagen ein und reißt anderen Raubvögeln die Beute aus den Krallen. Auch sein Revier verteidigt ...mehr
Ein eher unbekannter Greifvogel ist der Gleitaar. Sein Name setzt sich zusammen aus der Bezeichnung „Aar“, was so viel wie großer Vogel bedeutet und ein Synonym für „Adler“ ist. Aussehen Vom äußerlichen Erscheinungsbild sind ...mehr
Der Name Aguja kommt aus dem Portugiesischen, und heißt übersetzt Adler. Doch eigentlich zählt der Greifvogel aus den Anden zur Familie der Bussarde. Deswegen ist er auch als Blaubussard bekannt. Um die Verwirrung perfekt ...mehr