Er gleitet, schlägt kurz mit den Flügeln, und gleitet wieder: Der Lannerfalke weiß die thermischen Luftschichten zu seinem Vorteil zu nutzen. Anders als der Wanderfalke, der ihm sehr ähnlich sieht, bewegt er seine Flügel ...mehr
Er gleitet, schlägt kurz mit den Flügeln, und gleitet wieder: Der Lannerfalke weiß die thermischen Luftschichten zu seinem Vorteil zu nutzen. Anders als der Wanderfalke, der ihm sehr ähnlich sieht, bewegt er seine Flügel ...mehr
Ein Vogel voller Superlative: Die Harpyie ist einer der größten und stärksten Greifvögel der Welt. Benannt wurde sie nach einem gefürchteten Fabelwesen aus der griechischen Mythologie, das in der Antike als Unheilbringer galt. Aussehen ...mehr
Der Schmarotzermilan ist einer der zahlreichsten Greifvögel im afrikanischen Raum. Um an seine Nahrung zu kommen, legt er spektakuläre Flugeinlagen ein und reißt anderen Raubvögeln die Beute aus den Krallen. Auch sein Revier verteidigt ...mehr
Ein eher unbekannter Greifvogel ist der Gleitaar. Sein Name setzt sich zusammen aus der Bezeichnung „Aar“, was so viel wie großer Vogel bedeutet und ein Synonym für „Adler“ ist. Aussehen Vom äußerlichen Erscheinungsbild sind ...mehr
Der Name Aguja kommt aus dem Portugiesischen, und heißt übersetzt Adler. Doch eigentlich zählt der Greifvogel aus den Anden zur Familie der Bussarde. Deswegen ist er auch als Blaubussard bekannt. Um die Verwirrung perfekt ...mehr
Der Name ist beim Schlangenadler Programm: Rund 90 % der Nahrung besteht bei dem Raubvogel aus Schlangen. Das macht es jedoch nicht leicht, einen geeigneten Ort zum Leben zu finden. Aussehen Schlangenadler gehören zur ...mehr
Im fünften und letzten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Sperber und dem Habicht. Hier lernt ihr beide Greifvögel näher kennen und bekommt Tipps zu ihrer Bestimmung. ...mehr
Im vierten Teil unserer Serie widmen wir uns dem König der Lüfte, dem Adler. Hier lernt ihr vier Arten näher kennen und bekommt Tipps zu ihrer Bestimmung. ...mehr
Hier stellen wir euch die beiden häufigsten Bussarde vor, die in Deutschland brüten und geben Tipps zu ihrer Bestimmung. ...mehr
Hier stellen wir euch die drei häufigsten Falkenarten in Deutschland vor und geben Tipps für ihre Bestimmung. ...mehr