Das Rebhuhn ist ein Vogel der Agrarlandschaft und in Europa stark bedroht. Wie der rundliche Vogel wieder Fuß fassen könnte, lest ihr hier. ...mehr
Das Rebhuhn ist ein Vogel der Agrarlandschaft und in Europa stark bedroht. Wie der rundliche Vogel wieder Fuß fassen könnte, lest ihr hier. ...mehr
Seit 1979 existiert die EU-Vogelschutzrichtlinie und macht vielen Wildvogelarten das Leben etwas leichter. Trotzdem gibt es noch immer viel zu tun! ...mehr
Den Sumpfohreulen in Schleswig-Holstein ging es in diesem Jahr so gut wie schon lange nicht mehr. Zum ersten Mal seit 2003 konnte man die seltene Art auch auf dem Festland beobachten. ...mehr
Vor einigen Jahrzehnten sah es gar nicht gut aus für den Spanischen Kaiseradler. Doch nun haben sich die Bestände des schönen Greifvogels erholt. ...mehr
Es war eine Frau, die im sonst so stark von Männern dominierten Jahr 1899 ein entscheidendes Zeichen für den Vogelschutz setzte. Lina Hähnle gründete in Stuttgart den Bund für Vogelschutz (BfV), der heute NABU ...mehr
Stand-up-Paddling macht großen Spaß, kann aber zu einem Stressfaktor für Wasservögel werden. Hier ist vor allem Achtsamkeit gefragt! ...mehr
Direkt vor der Insel Poel liegt das viel kleinere Inselchen Langenwerder. Seit fast 100 Jahren haben hier die Vögel das Sagen. ...mehr
Die Gefahren für Seevögel sind vielfältig und nehmen immer weiter zu. Fressfeinde wie Ratten und Mäuse, aber auch Nahrungsmangel, Müll und die Fischerei machen ihnen zu schaffen. ...mehr
Feuerwerke und Vögel sind tatsächlich eine explosive Kombination. Wie andere Wildtiere flüchten Vögel vor dem hellen Getöse und kommen dabei oft zu Schaden. ...mehr
Auf der Ile aux Cochons im Indischen Ozean befindet sich die größte Kaiserpinguin-Kolonie der Welt. Oder besser: befand. Denn der Bestand hat sich um katastrophale 88 Prozent verringert, Forscher rätseln über den Grund. ...mehr