Vogelschutz

Die Vogelwelt in Indien

Die Vogelwelt in Indien

Der indische Subkontinent ist nicht nur das inzwischen bevölkerungsreichste Land der Erde, sondern auch Heimat für eine auf der Welt einzigartige Vielfalt an Vögeln. Für Ornithologen und Vogelliebhaber ist Indien damit ein einziges Paradies. ...mehr

August 2023 Christian Kolbe 0

Das Auerhuhn – Bedrohtes Wappentier

Das Auerhuhn – Bedrohtes Wappentier

Name Auerhuhn (Tetrao urogallus) Größe 50-100 cm Verbreitung Eurasien Lebensraum borealer Nadelwald Brutzeit April – Juni Nahrung Kiefernadeln, Knospen, Insekten, Früchte Das scheue und zurückgezogene Auerhuhn ist eines der größten Hühnervögel in Europa. Mit ...mehr

Juni 2023 Christian Kolbe 0

Die Rote Liste der Brutvögel – Weckruf für den Vogelschutz

Die Rote Liste der Brutvögel – Weckruf für den Vogelschutz

Die Rote Liste ist in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiges Instrument, um die Vielfalt an Tieren und Pflanzen abzubilden sowie sie zu erhalten. Dank der darin gesammelten Daten können Maßnahmen eingeleitet ...mehr

Juni 2023 Hannah Lübben 0

Verletzten Vogel gefunden? So findet ihr eine Vogelauffangstation

Verletzten Vogel gefunden? So findet ihr eine Vogelauffangstation

In den Frühlingsmonaten unternehmen viele Jungvögel ihre ersten Flugversuche. Dabei kann es ab und an vorkommen, dass sie aus dem Nest fallen oder sich bei einem Landeversuch verletzen. Doch was soll man tun, wenn ...mehr

Mai 2023 Christian Kolbe 69

Wie kommen Vögel durch den Winter?

Wie kommen Vögel durch den Winter?

Ganz klar: Wenn es draußen frostig wird, ziehen wir uns ins gemütliche Wohnzimmer zurück. Aber was tun Meisen, Amseln und Rotkehlchen, um der Kälte zu trotzen? Federkugeln und Vogelfüße Meisen, Finken und Sperlinge begegnen ...mehr

Februar 2023 Alexandra Huth 0

Vogelfutter selbst machen – Meisenknödel und Co.

Vogelfutter selbst machen – Meisenknödel und Co.

Für Vögel, die in der kalten Jahreszeit nicht in den warmen Süden ziehen, kann die Nahrungssuche im Winter besonders schwer werden. Ihr könnt dabei helfen, den Vögeln die Suche nach Körnern und Co. zu ...mehr

Januar 2023 Alexandra Huth 0

Verletzten Vogel gefunden – Was tun?

Verletzten Vogel gefunden – Was tun?

Ob aufmerksame Spaziergänger:innen, Katzenhalter:innen oder Vogelbeobachter:innen – der Fund eines verletzten Vogels ist leider nicht selten. Doch wie ist in so einer Situation vorzugehen? Wann braucht das Tier ärztliche Hilfe und was kann man ...mehr

Oktober 2022 Christian Kolbe 54

Verbände für Vogelschutz in Deutschland

Verbände für Vogelschutz in Deutschland

Einen Lebensraum vor der Zerstörung bewahren, Brutplätze schaffen, Populationen zählen und gezielt schützen: All das zählt zur Arbeit der aktiven Mitglieder in den Verbänden für Vogelschutz in Deutschland. Daher finden ihr in diesem Beitrag ...mehr

Juli 2022 Hannah Lübben 0

Vogeljunges aus dem Nest gefallen – Oder doch nicht?

Vogeljunges aus dem Nest gefallen – Oder doch nicht?

Wer im Frühjahr und Sommer draußen unterwegs ist, findet vielleicht ein Vogeljunges, das vermeintlich aus dem Nest gefallen ist und auf dem Boden liegt. Unser erster Instinkt ist wohl, das Küken aufzuheben und zurück ...mehr

Juli 2022 Hannah Lübben 0

Vogel-Monitoring: Etablierte Methoden und neueste Techniken

Vogel-Monitoring: Etablierte Methoden und neueste Techniken

Einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz leistet das sogenannte Vogel-Monitoring. Denn nur wenn bekannt ist, wie sich Bestände entwickeln und wie das Leben der Vögel aussieht, können beschlossene Maßnahmen zum Schutz der Arten den Tieren wirklich ...mehr

April 2022 Hannah Lübben 1