Weil Klippen und vor allem Bäume an vielen Küsten selten sind, müssen zahlreiche Seevögel ihre Eier am Boden ausbrüten. Das birgt sowohl Vorteile als auch große Gefahren. ...mehr
Weil Klippen und vor allem Bäume an vielen Küsten selten sind, müssen zahlreiche Seevögel ihre Eier am Boden ausbrüten. Das birgt sowohl Vorteile als auch große Gefahren. ...mehr
In Mode und Dekoration sind niedliche Waldtiere gerade sehr im Trend, allen voran die Eule. So viel positive Aufmerksamkeit haben auch Deutschlands reale Eulen unbedingt nötig. Der hübsche Waldkauz soll auf die Bedürfnisse und ...mehr
In Europa leben etwa 500 Vogelarten, Bolivien jedoch beherbergt in seiner einzigartigen Natur mehr als doppelt so viele! Wir stellen einige Vertreter der Vogelwelt Boliviens vor. ...mehr
Spätestens seit Schneeeule Hedwig die treue Gefährtin des Zauberlehrlings Harry Potter wurde, erfreut sich die Art nicht nur bei Ornithologen großer Beliebtheit. Eine Forschergruppe untersucht die aktuelle Situation der majestätischen Schneeeulen in Europa. ...mehr
Vor allem in der Nähe großer Gewässer ziehen es immer mehr Möwen, Gänse und andere Vögel vor, ihre Jungen auf den Dächern großer Gebäude großzuziehen. Doch kann das eine Dauerlösung sein? ...mehr
Dass die Jagd und unsere intensive Landwirtschaft der Vogelwelt schaden, ist bekannt. Doch auch viele Dinge aus unserem Alltag können für die gefiederten Freunde schnell zur Gefahr werden – Dinge, über die wir Menschen ...mehr
Der Untergang des früher durchaus häufig vertretenen Schreiadlers in Deutschland scheint fast besiegelt. Denn Regeln zu seinem Schutz sind oft nicht vorhanden oder werden einfach umgangen – nicht zuletzt von Windpark-Besitzern. ...mehr
Aus einer Hand voll Vogelschützer, die den massenhaften Abschuss von Zugvögeln in Europa nicht mehr hinnehmen wollten, ist eine internationale Organisation geworden. Das „Komitee gegen den Vogelmord“ weitet seinen Einfluss unermüdlich aus und konnte ...mehr
Nicht nur wegen seines schönen Gefieders ist der Stieglitz Vogel des Jahres 2016. Er und sein fortschreitendes Verschwinden müssen uns mehr denn je auf die Gefahr aufmerksam machen, in der sich die gesamte Natur ...mehr
Bereits zum siebten Mal schafft der NABU Hamburg mit der HanseBird einen faszinierenden Treffpunkt für Vogelkundler, Naturfreunde, Fotografen und Künstler. Vom 18.-19. Juni könnt ihr auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe alles entdecken und ausprobieren, ...mehr