Close

Naturwelt Neu Reisen

Vogelvielfalt im Naturschutzgebiet Rhäden

Vogelvielfalt im Naturschutzgebiet Rhäden

Das Vogelbeobachtungsgebiet im Naturschutzgebiet Rhäden bei Obersuhl sowie Bosserode und das Naturschutzgebiet Dankmarshäuser Rhäden erstrecken sich um den Großen Suhlsee in der Nähe der hessischen Gemeinde Wildeck an der Landesgrenze zu Thüringen. Als bewaldete Feuchtgebiete sind sie bedeutende Rast– und Nahrungsplätze für durchziehende Wasser-, Wat– und Wiesenvögel und bieten darüber hinaus vielen weiteren Vogelarten einen idealen Lebensraum. Natürlich eignen sich die Schutzgebiete damit hervorragend zur ausgiebigen Vogelbeobachtung.

Vielfalt an Vogelarten

Mehr als 240 verschiedene Vogelarten wurden hier bereits beobachtet. Darunter sind sowohl Greifvögel, wie Sperber, Habichte, Schwarzmilane sowie verschiedene Adler– und Falkenarten, als auch seltene Singvögel, wie beispielsweise die nach ihrer Nestform benannte Beutelmeise. Aber auch verschiedene Schreitvögel, wie die Rohrdommel, der Graureiher und Weißstörche, sowie Vertreter von Enten-, Wat- und Möwenvögeln sind in dem Gebiet zu Hause.

Beobachtungsstationen

Durch das Naturschutzgebiet führt ein beschilderter, etwa 7 km langer Rundweg, von dem aus mehrere überdachte Beobachtungsstationen zu erreichen sind. Einer befindet sich nordwestlich des Großen Suhlsees. Von ihm können Sie sehr gut die Wasserflächen überblicken. Weitere Stände und ein paar Informationstafeln finden Sie südwestlich und südöstlich des Sees.

Besucherzentrum

Im Besucherinformationszentrum in Wildeck können Sie sich über die Entstehung des Schutzgebietes und seiner Bewohner informieren.

Foto: iStock.com/heckepics

2 Comments

  • Am 09.09.2016 mindestens zwei Rostgänse im Rhäden

  • Ich habe vor nicht allzu langer Zeit den Rhäden besucht, um dort einige schöne Bilder zu machen und kann jedem einen Besuch empfehlen. Vor allem Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten, ich empfehle aber ein Fernglas mitzunehmen und ein gutes Teleobjektiv für alle die Fotos machen wollen.

Comments are closed.